Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Romane gehen auf die Reise

Die originelle Lese-Aktion „Nimm mich mit“ der Stadtbücherei Selters geht in die zweite Runde. Auf dem Wochenmarkt in Selters werden am 17. Juli zwei verschiedene kurzweilige Romane „ausgesetzt“, die vom Finder mit nach Hause genommen, gelesen und kommentiert werden sollen.

Unter der Motto „Nimm mich mit!“ gehen in Selters Bücher auf die Reise.
Foto: privat

Selters. An verschiedenen Marktständen stehen die auffälligen Tüten zur Mitnahme bereit. Danach soll der Leser das Buch an einer anderen Stelle wieder auslegen, beim Zahnarzt oder im Café.

Bis zum 15. November müssen sich die Büchertüten wieder in der Stadtbücherei einfinden, denn die Kommentare werden in der Veranstaltung „Selters liest vor“, am 21. November vorgestellt.

Zwei Bücher machen sich auf die Reise. Das eine ist „Hendlmord“ von Ida Ding: Heut gibt’s nur Fisch. Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich zu. Das heißt, wenn nicht gerade jemand den Mann im Hendlwagen mit dessen eigenen Grillspießen durchbohrt. Das andere Buch heißt „Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht“ von Jenny Bünnig. Ein wunderbarer Roman über das Leben mit vier Rentnerinnen, einem VW-Bus und einem Papagei.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


„Mal was Schönes“ in Selters

„Mal was Schönes“ ist der Titel einer Ausstellung ab dem 20. Juli von Evelyn Hethey und ihren Malerinnen im Stadthaus Selters. ...

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Kroppach. Nachdem er die neu gewählten Ratsmitglieder Claus Ortlieb, Thomas Weyer, Hubert Heidrich, Horst Schüchen, Andreas ...

Bildungsmarsch von Schülern für Schüler

Montabaur. Bei einer Sponsorenwanderung genau vor zehn Jahren konnte die Schule 19.000 Euro erwandern. Die Akteure hoffen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg informiert

Bad Marienberg. Gut gelaunt machten sich 20 Wanderfreunde auf den Schorrberg Rundweg Richtung Weidlinger Hütte und Langenbach. ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

Altenkirchen. Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte ...

BUND fordert: Keine Lindenfällung in Allmannshausen

Montabaur. Bereits vor vier Jahren hatte sich der Bund für Umwelt und Naturschutz gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Rettet ...

Werbung