Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Auffahrunfall – Motorradfahrer schwer verletzt

Unachtsamkeit und zu geringer Sicherheitsabstand einer 47-jährigen PKW-Fahrerin löste eine Kettenreaktion aus. In deren Verlauf wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Die Sozia erlitt leichte Verletzungen. Zwei Bundesstraßen waren für eineinhalb Stunden voll gesperrt.

Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Fotos: Ralf Steube

Höchstenbach. Unachtsamkeit einer 47-jährigen PKW-Fahrerin führte in der Ortslage Höchstenbach zu einem schwerwiegenden Unfall mit einem Schwer- und einer Leichtverletzten. Die Auto-Fahrerin, die aus dem Kreis Altenkirchen stammt, befuhr am Montag, den 7. Juli um 17.30 Uhr die Bundesstraße 413. Sie kam aus Richtung Mündersbach. Vor ihr fuhr ein Motorrad, das von einem 47-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg gesteuert wurde. Mit auf dem Motorrad saß eine 14-jährige Sozia.

An der Einmündung der B 413 auf die B 8 in Höchstenbach musste der Motorradfahrer verkehrsbedingt anhalten. Die PKW-Fahrerin fuhr aufgrund ihrer Unachtsamkeit und zu geringen Abstandes auf das Heck des Motorrades auf. Infolge des Aufpralls und der dadurch entstandenen Impuls- und Kraftübertragung wurde durch den Motorradfahrer der Gaszug betätigt. Daraufhin stieg das Vorderrad des Krades in die Luft und das Motorrad setzte sich in Bewegung. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Krad, geriet in den Gegenverkehr und prallte gegen einen entgegenkommenden PKW.



Der Motorradfahrer wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Koblenz geflogen werden. Die Sozia wurde leicht verletzt und mit dem Krankenwagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gefahren.

Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro. Die B 413 / B 8 im Bereich der Unfallstelle war bis gegen 19 Uhr gesperrt.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Im Einzelnen erwartet die Besucher folgendes Bühnenprogramm:
Freitag, 18. Juli:
Ab 17.30 Uhr spielt die Musikkapelle des ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Hachenburg. Das Cinexx war am Montagnachmittag, den 7. Juli gut gefüllt, weil etwa 200 Kinder gekommen waren, um ihre Preise ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Andreas Bingener (Siegen) wurden bereits vor geraumer Zeit die Weichen für eine ...

Bildungsmarsch von Schülern für Schüler

Montabaur. Bei einer Sponsorenwanderung genau vor zehn Jahren konnte die Schule 19.000 Euro erwandern. Die Akteure hoffen ...

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Kroppach. Nachdem er die neu gewählten Ratsmitglieder Claus Ortlieb, Thomas Weyer, Hubert Heidrich, Horst Schüchen, Andreas ...

„Mal was Schönes“ in Selters

„Mal was Schönes“ ist der Titel einer Ausstellung ab dem 20. Juli von Evelyn Hethey und ihren Malerinnen im Stadthaus Selters. ...

Werbung