Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, historische Kirchen, ein barockes Schloss und die stadtgeschichtliche Ausstellung wurden besucht.

Gruppenbild der Teilnehmer vor dem prächtigen schmiedeeisernen Barockportal im Hachenburger Schloss. Foto:privat

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Andreas Bingener (Siegen) wurden bereits vor geraumer Zeit die Weichen für eine Exkursion des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins nach Hachenburg gestellt. Die Siegerländer statteten der Jubiläumsstadt zu ihrem 700jährigen Geburtstag einen Besuch ab. Um 10 Uhr trafen die Exkursionsteilnehmer vor dem Tor des Hachenburger Judenfriedhofs ein, wo sie bereits von Johannes Kempf, Mitautor des Buches Zachor, zu einer einstündigen Führung erwartet wurden. Kompetent erörterte Kempf die Geschichte der Hachenburger Juden und am Rande entwickelte sich so manche Diskussion, die das große Interesse an der Thematik eindrucksvoll dokumentierte.

Zweite Station der Siegerländer bildete die spätromanische St. Barholomäuskirche im Ortsteil Altstadt, die vom Stadtarchivar im Rahmen einer Kirchenführung vorgestellt wurde. Von dort aus ging es in die Hachenburger Innenstadt, wo im historischen Gasthaus „Zur Krone“ die Mittagspause stattfand. Im Rahmen des Nachmittagprogramms wurden die ehemalige Franziskanerkirche und die Schloss- bzw. Katharinenkirche sowie die historische Innenstadt mit Vogtshof und Beustschem Haus besichtigt. Besonderer Dank gilt der Hochschulverwaltung der Deutschen Bundesbank für die Möglichkeit zur Außenbesichtigung des Hachenburger Schlosses und einer Stippvisite im Innenhof der barocken Residenz.



Den Abschluss des Tages bildete der in zwei Gruppen organisierte Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014. Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ im Gewölbekeller der Perlengasse 2. Eine Kaffeepause auf dem Alten Markt rundete den gelungen Besuch in der Löwenstadt ab. Uni sono lobten die Exkursionsteilnehmer den überaus harmonischen Gesamteindruck der historischen Innenstadt und die Vielzahl der architektonischen Kostbarkeiten der ehemaligen saynischen Residenzstadt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ab in die Lüfte – Klettern drinnen und draußen

Hachenburg. Dort befinden sich eine große Kletterwand mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie eine Boulderwand. Am Freitag, ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Höchstenbach. Jeder deutsche Haushalt verzehrt rund 62 Kilogramm Brot und Backwaren, 2013 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der ...

Kirchenasyl für syrische Flüchtlinge in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen hat beschlossen, die Syrer bis zu einem ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Hachenburg. Das Cinexx war am Montagnachmittag, den 7. Juli gut gefüllt, weil etwa 200 Kinder gekommen waren, um ihre Preise ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Im Einzelnen erwartet die Besucher folgendes Bühnenprogramm:
Freitag, 18. Juli:
Ab 17.30 Uhr spielt die Musikkapelle des ...

Auffahrunfall – Motorradfahrer schwer verletzt

Höchstenbach. Unachtsamkeit einer 47-jährigen PKW-Fahrerin führte in der Ortslage Höchstenbach zu einem schwerwiegenden Unfall ...

Werbung