Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

In Hundsangen hat sich der neue Ortsgemeinderat nach der Kommunalwahl konstituiert. Neben dem im Amt bestätigten Ortsbürgermeister Alois Fein nehmen jetzt 16 weitere engagierte Bürger ihre Arbeit auf. Ihr Motto: „Einigkeit macht stark“

Die Beigeordneten Frank Göbel, Dirk Kaiser und Hubert Merfels sowie Bürgermeister Alois Fein mit den ausgeschiedenen Mitgliedern Peter Wagenbach, Hubert Quirmbach, Heinz-Josef Wehrmann und Marcel Weidenfeller. Fotos: Alexander Kaiser

Hundsangen. „Ich freue mich auf die nächsten fünf Jahre, in denen ich die Gemeinde mitgestalten darf“, sagte Alois Fein kurz nach seiner erneuten Ernennung zum Ortsbürgermeister von Hundsangen. Zuvor hatte Fein bereits 16 Ratsmitglieder verpflichtet, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai den Einzug in den Ortsgemeinderat geschafft haben. Dabei hat es einige personelle Veränderungen gegeben: So schieden die langjährigen Mitglieder Christian Malm, Volker Pistor, Hubert Quirmbach, Karl-Heinz Schmengler, Heinz-Josef Wehrmann und Marcel Weidenfeller aus. Auch der bisherige erste Beigeordnete Peter Wagenbach stand für eine erneute Mitgliedschaft nicht mehr zur Verfügung.

Zu seinem Nachfolger hat der neue Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nun ohne Gegenstimme Frank Göbel gewählt, der bei der Kommunalwahl zum ersten Mal antrat und auf Anhieb die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte. Zu weiteren Beigeordneten sind ebenfalls mit den Stimmen aller Anwesenden Dirk Kaiser sowie Hubert Merfels als Nachfolger von Hubert Eidt gewählt worden. Außerdem bestimmte der Gemeinderat bereits die Besetzung der Ausschüsse, auch wenn hier noch nicht alle Personalfragen endgültig geklärt werden konnten.



In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Fein den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die Arbeit, die sie zum Wohle der Gemeinde geleistet hätten. Er hoffe weiterhin, dass er das Vertrauen der Wähler in ihn selbst rechtfertigen werde. „Ich zolle aber auch jenen Respekt, die mir ihr Vertrauen nicht geben konnten“, so Fein. Er werde sich bemühen, die Skepsis zu zerstreuen und lud zu konstruktiver und sachlicher Kritik ein. Den neuen Ratsmitgliedern wünschte der Bürgermeister „Elan und Kraft, aber auch ein Handeln mit Bedacht und in Demut“. Schließlich lud Fein dazu ein, die künftigen politischen Entscheidungen gemeinsam in breitem Konsens zu treffen – denn Einigkeit mache stark.

Abseits der Wahlen konnte Fein auch schon einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungen in Hundsangen geben. So habe die Gemeinde ein Grundstück im Gewerbegebiet erworben, auf dem der neue Bauhof errichtet werden könne. Dies schaffe die Voraussetzungen für den Abriss der „Halle Grund“ im Herbst – was den Weg für die Ausweisung neuer Bauplätze ebnet.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stadtwald soll Bildungswald werden

Hachenburg. Seit Gründung der Waldarbeiterschule im Jahr 1905 hat sich das Spektrum des heutigen Forstlichen Bildungszentrums ...

Sachbeschädigungen und Diebstähle am Wochenende

Sachbeschädigung an einem VW Golf
Montabaur. Am 10. Juli wurde zwischen 7.50 Uhr und 18.10 Uhr, ein im Parkhaus abgestellter ...

Sachbeschädigungen und Körperverletzung – Zeugen gesucht

Unfallbeteiligter gesucht
Rennerod. Am Freitag, 11. Jul,i ereignete sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

In 80 Tagen um die Welt

Montabaur. Die Darsteller der Laienspiel-AG nehmen die Besucher nach wochenlanger Probenarbeit mit ihren Betreuern Elisabeth ...


Kunterbunter Abschied für die Kinder

Selters. Gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen feierten die Kleinen einen kunterbunten Abschiedsgottesdienst auf der ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Neuwied. Das Krokodilkaiman-Männchen ist ungefähr 1,80 Meter lang und knapp 50 Kilo schwer, mit einem Maul in dem fast 40 ...

Werbung