Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Alsberg-Kommando-Cup

Nach dem erfolgreichen, im letzten Jahr erstmals mit Mannschaften aus ganz Deutschland ausgespielten Alsberg-Kommando-Cup präsentierte das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ in diesem Jahr eine gelungene Neuauflage.

Trotz vollen Einsatzes schafften es die Westerwälder in diesem Jahr nicht ins Finale.
Fotos: Veranstalter

Rennerod. Die Westerwälder Sanitäter hatten die Lücke im schlechten Wetter der vergangenen Tage genau ausgelotet und konnten mit Sonne, begeisterten Zuschauern und motivierten Spielern in ein erfolgreiches Fußballevent starten. Acht Mannschaften aus ganz Deutschland waren auf den Alsberg gekommen, um den Cup zum zweiten Mal auszuspielen. Der Kommando-Cup ist die Meisterschaft des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, dem die Regimenter und Versorgungs- und Instandsetzungszentren angehören. Neben dem Team des ortsansässigen Regiments nahmen unter anderem Mannschaften aus Leer, Feldkirchen, Seth, Pfungstadt, Ahlen und Weißenfels an dem Wettkampf teil.

Neben dem sportlichen Wettstreit waren das gegenseitige Kennenlernen und der kameradschaftliche Austausch Anliegen der Veranstaltung. Daher wurde der Cup nach der Anreise der externen Teams am Vorabend mit einem Icebreaker im Heimbetrieb Kossowski eingeläutet, bei dem die Fußballer erste Kontakte knüpfen konnten.

Nach dem Anpfiff lief es für die Gastgeber zunächst gut und Rennerod startete mit einem 3:1 über die Mannschaft des Schwesterregimentes aus Ahlen souverän in das erste Gruppenspiel. Nach einem glücklosen 1:2 gegen Feldkirchen wendete sich allerdings das Blatt und Rennerod schied im letzten Spiel der Gruppe B aus. Nach zwei heiß umkämpften Halbfinalspielen trafen die schnellen Einsatzsanitäter aus Leer auf die Spieler des Sanitätslehrregiments „Niederbayern“ und sicherten sich mit einem 2:1 den Pokal. Das Lazarettregiment 31 „Berlin“ setzte sich im Kampf um Platz 3 gegen Quakenbrück durch und verwies das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum auf Platz 4.



Die Kommandeurin des Verbandes, Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff, freute sich über das gelungene Turnier: „Wir hatten einen tollen Turniertag mit fairen Spielen und das Ziel für das nächste Jahr steht natürlich fest: Der Pokal muss zurück auf den Alsberg.“

Die Einzelpokale sowie der große Wanderpokal des Alsberg-Cups wurden durch das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ gestiftet. Die Mannschaft aus Rennerod wurde nach intensivem Probetraining aus einer Auswahl von rund 30 fußballbegeisterten Soldaten vom Hobbyspieler bis zum Amateur ausgewählt.

Die Bestplatzierungen beim Alsberg-Kommando-Cup 2013 im Einzelnen:

1. Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst "Ostfriesland"
2. Sanitätslehrregiment „Niederbayern“
3. Lazarettregiment 31 „Berlin“
4. Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial Quakenbrück



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Fernwärme oder eigene Heizungsanlage?

Montabaur. Die Erzeugung der Fernwärme erfolgt üblicherweise in Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung; dort wird Strom erzeugt ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Neuwied. Von den Beschränkungen betroffen sind auch alle innerörtlichen Buslinien. Deshalb können einige Haltestellen nicht ...

Afrikanische Nummer eins im Westerwald

Westerburg. Den absoluten Höhepunkt in bisher 19 Jahren „Musik in alten Dorfkirchen“ erlebt am Sonntag, 10. August, Westerburg: ...

Ferienzeit ist Jobzeit – worauf Schüler und Studenten achten sollten

Region. Damit die Rechnung am Ende aufgeht, sollten die jungen Gelegenheitsarbeiter auch einige gesetzliche Regeln kennen, ...

„Risiko Pflegefall“ war Thema in Wirges

Wirges. In vielen Familien tickt eine finanzielle Zeitbombe und die wenigsten ahnen das: Die Rede ist von einer drohenden ...

Vermisstensuche beendet - 74-Jähriger gefunden

Westerburg. Glückliches Ende der umfangreichen Vermisstensuche in Westerburg. Die Polizei Westerburg teilte mit, das der ...

Werbung