Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Leerlauf nach Ausbildung vermeiden

Agentur für Arbeit Montabaur rät jungen Leuten: Frühzeitig neu
orientieren, wenn die Übernahme im Lehrbetrieb ungewiss ist. Chancen am Arbeitsmarkt stehen derzeit gut.

Montabaur. Für viele Auszubildende geht in den nächsten Wochen die Lehrzeit zu Ende. Damit stehen sie vor der Frage: Werde ich übernommen oder muss ich mir einen anderen Job suchen? Nicht immer können oder wollen Arbeitgeber darauf frühzeitig eine Antwort geben.

„Junge Leute, die ahnen oder schon wissen, dass sie nicht im Ausbildungsbetrieb bleiben können, sollten so bald wie möglich die Initiative ergreifen und nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten“, rät Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Erst mal zu warten, hilft meist nicht weiter. Wer befürchtet, nicht übernommen zu werden, sollte sich frühzeitig arbeitssuchend melden und, wenn nötig, beraten lassen. Wir helfen bei der Stellensuche.“ Es gelte, Arbeitslosigkeit zu vermeiden; dies sei weder für den Lebenslauf noch fürs Selbstbewusstsein gut. Seidel: „Am besten ist es, wenn nach der Ausbildung ein lückenloser Start in den Beruf gelingt.“

Es gibt weitere Gründe, keine unnötige Zeit zu verlieren. Wer nicht direkt einen neuen Job findet und erst einmal arbeitslos wird, bekommt nur zeitnah Geld, wenn der Antrag rechtzeitig bei der Arbeitsagentur vorliegt. Madeleine Seidel: „Leider kommt es hier immer wieder zu Problemen, weil Unterlagen zu spät eingereicht werden. Dann müssen die jungen Leute nicht selten ein oder zwei Monate ohne Einkommen zurechtkommen.“ Außerdem kann es Schwierigkeiten bei der Krankenversicherung geben. Denn nur wenn das Arbeitslosengeld bewilligt ist, wird man bei der Krankenkasse angemeldet und ist krankenversichert.



Grundsätzlich macht die Agenturchefin jungen Leuten Mut: „Die Lage am Arbeitsmarkt ist so entspannt wie seit langem nicht mehr. Gut ausgebildete Fachkräfte werden fast überall gebraucht. Auch diejenigen, die nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben können, haben hervorragende Chancen, ihren beruflichen Weg ohne Verzögerung fortzusetzen.“

Kontakt zur Arbeitsagentur: 0800 – 4 55 55 00 (der Anruf ist gebührenfrei).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Präsident Dr. Ulrich Kleemann zu Gast bei der Masgeik-Stiftung

Molsberg. Die 2007 durch die Stiftung eröffnete Station befindet sich inmitten des stiftungseigenen Naturschutzgebietes „Hartenberg/Steincheswiese“. ...

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Westerwaldkreis. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste ...

Für Motorradfahrer gab es keine Rettung

Hübingen. Tödlicher Verkehrsunfall mit einem Kradfahrer. Um 16.43 Uhr wurde die Polizeidienststelle Montabaur über einen ...

Comics, alte Bilder und Erzählkunst

Selters. Zum 50sten Mal werden sich die Grundschulkinder im November zur beliebten Vorstellung von Büchern zu einem Thema ...

Treffpunkt zwischen Marktständen

Selters. Der Wochenmarkt in Selters hat sich etabliert als gute Einkaufsmöglichkeit, aber auch als Treffpunkt für Menschen. ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Region. Damit relativiert Blum seine vor Ausstrahlung der Sendung gemachten Aussagen, Missstände in der bäuerlichen Landwirtschaft ...

Werbung