Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Oberseminar der Universität Bonn in Stadt-Ausstellung

Bei heißen sommerlichen Temperaturen, suchten vergangenen Samstag, 2. August, 22 Teilnehmer des Oberseminars der Friedrich Wilhelms Universität in Bonn unter der Leitung des Historikers Prof. Dr. Theo Kölzer das angenehm kühle Gewölbe in der Perlengasse 2 auf.

Die Teilnehmer des Oberseminars der Universität Bonn im Lesegarten des Vogtshofs. Foto: privat

Hachenburg. Bereits zum zweiten Mal konnte der Stadtarchivar die Studenten von Herrn Prof. Dr. Theo Kölzer, die ein Seminar in der Zisterzienserabtei Marienstatt abhielten, in der Löwenstadt begrüßen. Galt der erste Besuch im Vorjahr dem Stadtarchiv selbst bzw. der dortigen Überlieferung, so stand dieses Mal die stadtgeschichtliche Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014 – Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ im Focus der Gäste aus dem Rheinland. Im Rahmen einer eineinhalbstündigen Führung erfolgte der Besuch der Exposition, wobei insbesondere die mittelalterliche Überlieferung zu den Anfängen der Stadt Hachenburg sowie die archäologischen Funde und die Abdrücke verschiedener Siegel besondere Beachtung gefunden haben.

Thematisiert wurden ferner der 2014 im Mittelpunkt zahlreicher bundesweitere Aktivitäten stehende Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren sowie die für Hachenburg bemerkenswerte Verquickung mit dem infolge der Mobilmachung Anfang August 1914 nicht stattgefundenen Festumzug zur 600-Jahrfeier der Stadt. Eine weitere Überraschung für die „Rheinländer“ war die kleine Abteilung zum närrischen Treiben in der Löwenstadt, dem Hachenburger Karneval.



Den Abschluss der kleinen Exkursion von Marienstatt nach Hachenburg bildete ein Besuch des Lesegartens beim Vogtshof sowie einer Eisdiele in der historischen Innenstadt, wo sich Gelegenheit bot die gewonnenen Eindrücke bei einem Eis oder einer Tasse Kaffee zu vertiefen.

Die stadtgeschichtliche Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014 – Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation im Gewölbekeller der Perlengasse 2 zu sehen. Die Begleitpublikation zur Ausstellung kann in der Touristinformation sowie im örtlichen Buchhandel erworben werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Aufgefundener Rasenmäher

Langenhahn. Die Polizei fragt, wer einen solchen abgebildeten Rasenmäher der Marke „PowerTec“ vermisst? Diese Rasenmäher ...

Fahrerin in Leitplanke genötigt und weitergefahren

Streithausen. Am Montag, 4. August, um 12.50 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Streithausen, Landesstraße 288 ein Verkehrsunfall, ...

Neue Betrugsmasche um Todesanzeigen

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit Meldungen über Schreiben des vermeintlich staatlichen „Zentralen ...

„Keramikgarten Calmano“ zeigt die Früchte kreativer Arbeit

Herschbach. Die Gäste sind eingeladen die hochwertigen Arbeiten der heimischen Künstler und Kunsthandwerker in einer idyllischen ...

Mutige Feuerwehrmänner und Polizisten geehrt

Hachenburg. Zum Hintergrund: Am Abend des 19. Juli wurde der Integrierten Leitstelle Montabaur ein Brand im Johann-August-Ring ...

Heino rockt die Hachenburger Kirmes

Hachenburg. An Heino, dem Kultsänger mit dem unverwechselbaren Bariton, kommt keiner vorbei. Auch wenn man vielleicht die ...

Werbung