Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Neue Betrugsmasche um Todesanzeigen

Verbraucherzentrale warnt vor „Zentralem Trauerregister“. Für unseriöse Geschäftemacher gelten offenbar keinerlei Anstandsgrenzen: Eine völlig respektlose neue Masche richtet sich gegen Trauernde in Rheinland-Pfalz. Sie sollen für die Todesanzeige eines Angehörigen doppelt zahlen.

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit Meldungen über Schreiben des vermeintlich staatlichen „Zentralen Trauerregisters“. Darin werden Trauernde aufgefordert, innerhalb von fünf Tagen 395,20 Euro für die Aufnahme der Anzeige in einem Internetportal zu zahlen. „Die Schreiben tragen den Bundesadler und erwecken so einen offiziellen Eindruck“, erklärt Christian Gollner, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale. Die Hintermänner ermitteln die Daten für ihre Anschreiben aus den Traueranzeigen der Lokalpresse.

Betroffene sollten den geforderten Betrag auf keinen Fall begleichen, sondern das Schreiben ignorieren. Denn es gibt kein zentrales Trauerregister; es ist frei erfunden. „Hier wird die Trauersituation in der Hoffnung auf schnelles Geld schamlos ausgenutzt“, so Gollner weiter.

Mittlerweile ist die Internetseite des „Zentralen Trauerregisters“ mit der Adresse www.trauerregister.de nicht mehr zu erreichen. Dennoch ist davon auszugehen, dass Geldüberweisungen weiterhin ihr Ziel erreichen. Die IBAN-Kontonummer auf dem beigelegten Überweisungsträger gehört zu einer Bank aus Zypern. „Immer, wenn Geld ins Ausland überwiesen werden soll, müssen Verbraucher ganz besonders aufmerksam sein“, mahnt Gollner.



Die Verbraucherzentrale rät allen Betroffenen, den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige zu bringen. Individuelle Rechtsberatung bieten die örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkte der Verbraucherzentrale. Telefonischen Rechtsrat erhalten Betroffene montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr am landesweiten Beratungstelefon der Verbraucherzentrale unter 09001 77 80 80 1. Der Anruf kostet 1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Tarife aus den Mobilfunknetzen können abweichen. Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Bauhof 3 in Zinhain

Zinhain. Gab es schon vorher ein kleines Team, das sich um die Pflege des Dorfbrunnen kümmerte, trafen sich am 31. Juli 2004 ...

Betrunken folgenschweren Unfall verursacht

Westerburg. Ein 52-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr die Landesstraße 300 aus Richtung Guckheim ...

„Rhein in Flammen“ ist auch eine behördliche Meisterleistung

„Damit die vielen Zuschauer den Feuerzauber sicher genießen können, ist jede Menge Vorarbeit zu leisten“, sagt Dr. Ulrich ...

Fahrerin in Leitplanke genötigt und weitergefahren

Streithausen. Am Montag, 4. August, um 12.50 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Streithausen, Landesstraße 288 ein Verkehrsunfall, ...

Aufgefundener Rasenmäher

Langenhahn. Die Polizei fragt, wer einen solchen abgebildeten Rasenmäher der Marke „PowerTec“ vermisst? Diese Rasenmäher ...

Oberseminar der Universität Bonn in Stadt-Ausstellung

Hachenburg. Bereits zum zweiten Mal konnte der Stadtarchivar die Studenten von Herrn Prof. Dr. Theo Kölzer, die ein Seminar ...

Werbung