Werbung

Nachricht vom 14.08.2014    

Wenn der Alkoholkonsum im Alter zur Sucht wird

Das Thema Sucht und Alter ist in unserer heutigen nach Jugend, Leistung und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Für die meisten Erwachsenen in Deutschland gehören alkoholische Getränke zum Alltag. Der Umgang wird häufig früh erlernt und Alkohol immer wieder auch als Aufputschmittel eingesetzt.

Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informieren am Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr in einem Vortrag von Dr. Dieter Geyer im Stadthaus Selters, Rheinstraße 22, ausführlich über dieses relevante Thema.

Das Älterwerden bringt Veränderungen mit sich: Die Reaktionsweise des Körpers nach Alkoholkonsum ist deutlich anders, Alkoholverträglichkeit nimmt im höheren Lebensalter ab. Alkoholmengen, die früher problemlos vertragen wurden, können zu Trunkenheit und zu Stürzen oder zu anderen Unfällen führen, Nerven im Gehirn werden feinfühliger gegenüber Alkohol, Folgen können erhöhte Schädigungen des zentralen Nervensystems sein. Im Alter passen viele Menschen ihren Lebensstil und ihre Gewohnheiten dem häufig an. Wenn aber der Konsum von Alkohol oder Tabak und der Gebrauch abhängig machender Medikamente unverändert beibehalten oder sogar verstärkt wird, entstehen Risiken.



In der häuslichen Pflege wie im Heim treffen Pflegekräfte auf Männer und Frauen mit substanzbezogenen Problemen. Eine Reduktion des Konsums oder eine Hilfestellung bei Abhängigkeitsproblemen lohnt sich jederzeit. Dr. Dieter Geyer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, wird an diesem Abend neben seinem Vortrag mit den Schwerpunkten „Sucht im Alter erkennen und ansprechen – Wann beginnt riskanter Alkoholkonsum? – Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten“ auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos bei Annette Schmidt-Betz, Lotsendienst Betreuungen, Telefon 02662/948 80 78, oder 0171/455 57 11 oder bei Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Telefon 02602/124 346.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Wohneigentum mit ISB-Darlehen finanzieren

Montabaur. Mit den ISB-Darlehen lassen sich die Belastungen der Finanzierung für den Neubau, Kauf, An- Um- und Ausbau, die ...

Vortrag über Divertikelleiden

Montabaur. Seltener sind auch Komplikationen wie Blutungen ohne eine Entzündung möglich. Auf jeden Fall ist der Gang zum ...

„Hörgerät“: Deutsch-Rock auf dem Marktplatz

Bad Marienberg. Die Band „Hörgerät“ besteht bereits seit 2003 und den fünf Jungs mit ihrem „Deutschprogramm“ gelang es sehr ...

Lebensmittelüberwachung dient Verbrauchern und Betrieben

Montabaur. Im ersten Halbjahr 2014 setzt sich ein Trend fort, der bereits im vergangenen Jahr festzustellen war: Eine insgesamt ...

Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in Schuhhaus
Hachenburg. Ein Schuhhaus in der Saynstraße wurde in der Zeit vom 12. August, 19 Uhr bis13. ...

Westerwald Bank bietet digitales Haushaltsbuch

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank erweitert ihr Angebot im Online-Banking für Privat-Kunden. Mit dem so genannten Finanzmanager ...

Werbung