Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Theatergruppe „Die Findlinge“ feierte Jubiläum

Zehn Jahre „Die Findlinge“ – wenn das kein Anlass zur Freude ist. Humor und Zuversicht wünscht man einem Geburtstagskind. Facettenreich stellten sie unter Beweis, dass sie über diese Gaben bereits verfügten. Zu einer Feier der besonderen Art hatte das Schauspielensemble an den Ort geladen, an dem sie bereits seit sechs Jahren auf der Bühne stehen.

Fotos: Veranstalter

Bendorf. Die Bühne der „Festspiele am Rheinblick“ auf der Vierwindenhöhe an den historischen Eisenerzröstöfen in Bendorf ist das Sommerdomizil der „Findlinge“. Der Einladung gefolgt war ein sichtlich gut gelauntes Publikum, die „Die Findlinge“ in ihrer Paraderolle erlebten. Diese spielten nicht nur Loriot, sie zelebrierten den Altmeister des Deutschen Humors regelrecht und zeigten die schönsten Sketche unter anderem mit Frühstücks-Ei, Schmeckt’s, Jodeldiplom, Lottogewinner, Herren im Bad und einigen Klassikern mehr.

Das Spiel aus Gestik und Mimik, aus pointiertem Witz, und der spielerischen Ausführung aus Sketchen, die wohl jeder schon kannte, jedoch durch die eigene Spielweise keine Kopie sondern eine Interpretation im „findlingischen“ Stile zuließe, war das schönste Geschenk, welches sie sich nur selbst machen konnten. Und nebenbei bemerkt war es auch ein Geschenk an ihr Publikum.

Viele unter den Zuschauern verfolgen den Weg des Ensembles seit Jahren, kennen sie aus Krimi-Dinnern, aus Gastspielauftritten in der Region oder von den „Festspielen am Rheinblick“, bei dem sie bislang jährlich ein stadthistorisches Sujet bearbeitet und spielerisch auf die Bühne brachten. „Die Findlinge“, die an diesem Abend unter anderem. in die legendären Personen Herr Müller-Lüdenscheidt und Erwin Lindemann schlüpften sind jedoch mehr als die Loriot-Besetzung des Jubiläumsabends (Christiane Brühl, Daniela Goeth, Irmgard Tescke, Renate Steinkamp, Stefan Bau, Thomas Krämer, Benjamin Schumann und Wolfgang Lemhöfer.)



Das Ensemble besteht aus einer Reihe von Schauspielerinnen und Schauspielern, die sich auf unterschiedliche Art kennen lernten und ihre Liebe zur Theaterkunst bekundeten. Verschiedene Autoren verstehen es, den Findlingen Theaterstücke auf den Leib zu schneidern und dies so erfolgreich, dass sie auch spielerisch die Barrieren zwischen Wissenschaft und Lebenswelt überwinden und mit ihrem Stück in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz den bundesweiten ersten Preis zum Demografischen Wandel gewannen. Mit Loriot machten sie ihre ersten Gehversuche als Theatergruppe.

Am Jubiläumsabend bewiesen sie eindrucksvoll, dass sie längst große Schritte in die Zukunft gemacht haben und unter den „Laienschauspielern“ als Profis gelten. Der für Loriot typische Kommentar „Ach, was!?“ dürfte bei der Feststellung ihrer Profi-Leistung aber nicht für die sonst hervorgerufene Verblüffung sorgen, sondern gilt als die zustimmende Bestätigung ihrer Schauspielkunst.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Altenkirchen. Im Rahmen der 700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen veranstalten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. ...

Selters feiert ein feuriges Stadtfest

Selters. Der Samstag gehört den Feierlichkeiten zum Feuerwehrjubiläum, das auch das Festmotto generiert hat. 31 Feuerwehren ...

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Region. Zeitgleich mit der Einführung des Energielabels wird die Leistungsaufnahme für Staubsauger auf 1.600 Watt begrenzt. ...

Wenn Vater mit dem Sohne und Gitarre auf Kabarett trifft

Bendorf. In der wetterbedingten Ausweichlokalität, in der AWO Seniorenresidenz, fand das Kulturforum der GGH Bendorf eine ...

Limes wird am 11. und 12. Oktober zur Festmeile

Rheinbrohl. Der Obergermanisch-Raetische Limes, der ursprünglich die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Region. Zwei Angebote sind Deutschlandweit verfügbar: Die Programme der KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft ...

Werbung