Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Auf den Spuren der Missionare

Auf den Spuren von Westerwäldern, die in die Welt gingen, können Wanderer am Samstag, den 27. September unterwegs sein. Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg bietet eine von Dekan Martin Fries geführte, rund sechs Kilometer lange Wanderung auf dem Missionsweg Nord-Nassau zwischen Liebenscheid und Rabenscheid an.

Liebenscheid. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Ev. Kirche in Liebenscheid. Der 2008 eröffnete Missionsweg Nord-Nassau führt über insgesamt 19 Kilometer von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach nach Haiger. Er folgt weitgehend dem Rothaarsteig.

Der Missionsweg erinnert an die Missionare aus dem Westerwald, die seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in andere Erdteile gingen, um das Evangelium verkünden. Den Teilnehmern der Wanderung wird durch den gemeinsamen Weg das Thema Mission und die Auseinandersetzung mit den Menschen, die den Aufbruch nach Indonesien oder Afrika wagten, näher gebracht. Der Missionsweg lädt dazu ein, die schöne Waldlandschaft des Westerwaldes zu genießen und über den Auftrag der Christen in Kirche, Gesellschaft und der Welt nachzudenken.

Nähere Infos und Anmeldung bei der Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Tel.: 02663-968223, email: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Schatz aus dem Mittelalter

Neunkirchen. Jetzt sind die Kunstwerke, die in großen Teilen von Innenputz verdeckt waren, freigelegt und restauriert worden. ...

Druckwellen statt Skalpell

Dierdorf/Selters. ESWL heißt die Technik, die den Stein von außen zertrümmert, ohne das Gewebe zu schädigen. Ausgeschrieben ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

Gackenbach. Die Vereinten Nationen bemängeln an Deutschland insbesondere die hohe Zahl von Armut betroffener Kinder und Jugendlicher ...

Erlebte Geschichte als Liebeserklärung an die Heimat

Heimborn/Helmeroth/Flögert/Altburg/Stein-Wingert. Als Rebecca Staal, Tochter von Felsenkeller-Chefin Margret Staal und Helmut ...

„Einfälle gegen Unfälle“ von Kindern kreativ umgesetzt

Region. Der Wandkalender für das Schuljahr 2014/2015 ist da! Mehr als 8.000 Exemplare erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden ...

Kabarett, Wein und Musik bei Festspiele am Rheinblick

Bendorf. Tatsächlich - dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Der Jahrgang 2014 präsentiert ein ...

Werbung