Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Handwerkertag im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Wochenende der Schulferien veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10 bis 17 Uhr seinen spätsommerlichen Aktionstag. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen traditioneller Handwerke des Westerwaldes.

Signet des Landschaftsmuseums Westerwald.
Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Das Rahmenprogramm hält am Sonntag, 7. September, viele Angebote bereit: Mehrere Schmiede führen verschiedene Techniken des eisernen Handwerks vom Mittelalter bis zur Neuzeit vor. Das Bauhandwerk ist mit Zimmermann, Lehmbauer, Schreiner, Schieferdecker und Fliesenmacher umfangreich vertreten. Filigraner geht es da beim Zinngießer zu: Nicht nur beim Bemalen der Figuren ist eine sichere Hand unverzichtbar.

Kreativität und Geschick sind auch beim abwechselungsreichen Programm der pädagogischen Abteilung des Landschaftsmuseums gefragt: Zum Themenkanon „Die Farbe des Tons“ gibt es Vorführungen von Töpfermeisterin Katherina Krämer an der Töpferscheibe, dazu auch Angebote zum eigenen Modellieren und Gestalten für Jung und Alt. Kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg“ werden um 11 und um 15 Uhr angeboten. „Historische Schulstunden“ beginnen um 11, 13 und 15 Uhr. Der Waldpädagoge Gerhard Wilms bereitet zudem Aktivitäten mit Weidenruten vor.



Auch die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen und Westerwälder Gerichten kommt nicht zu kurz. Das Landschaftsmuseum Westerwald befindet sich in der Leipziger Straße 1 in 57627 Hachenburg. Telefon: 02662-7456. Weitere Informationen unter
www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


1. FFC Montabaur hat neuen Premium-Partner

Montabaur. Die Gespräche zwischen AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel und Rouven Burk, Teamleiter Vertriebsservice ...

Fairen Handel kennenlernen

Wirges. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung Gabi ...

Entspannung und Naturerlebnis nicht nur im Urlaub

Holler. Im Naturgarten stehen Naturschutz, Ästhetik und der Spaß an der Natur im Mittelpunkt. Schon mit relativ einfachen ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

Gackenbach. Die Vereinten Nationen bemängeln an Deutschland insbesondere die hohe Zahl von Armut betroffener Kinder und Jugendlicher ...

Druckwellen statt Skalpell

Dierdorf/Selters. ESWL heißt die Technik, die den Stein von außen zertrümmert, ohne das Gewebe zu schädigen. Ausgeschrieben ...

Schatz aus dem Mittelalter

Neunkirchen. Jetzt sind die Kunstwerke, die in großen Teilen von Innenputz verdeckt waren, freigelegt und restauriert worden. ...

Werbung