Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Die Heimatstuben mit integrierter Poststube in Bad Marienberg feiern am Sonntag, den 21. September ihr zehnjähriges Bestehen. Vor 10 Jahren wurde das kleine Heimatmuseum im Gebäude der Touristinformation in der Wilhelmstraße eröffnet und gibt seither einen Einblick in das frühere Leben und Arbeiten im Westerwald.

Heimatstuben Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Auch eine Poststube ist in das Museum integriert, die durch die Briefmarkenfreunde Westerwald mit wechselnden Ausstellungen bestückt wird. Zum Jubiläumsfest wird aus dem Museum eine lebendige Postfiliale, wo Briefmarken sowie Sondermarken erstanden werden können. An diesem Tag kann die Post mit dem eigens erstellten Sonderstempel versehen werden. Auf die Kinder warten ein Suchspiel in den Heimatstuben und eine Briefmarken-Bastelaktion.

Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Die Schorrberg Musikanten spielen von 11 bis 13 Uhr im Musikpavillon. Nicht nur Briefmarkensammler sind am 21. September zur Jubiläumsfeier „10 Jahre Heimatstuben Bad Marienberg“ von 11 bis 17 Uhr in und um die Touristinformation, Wilhelmstraße 10, 56470 Bad Marienberg eingeladen. Veranstalter: Stadt Bad Marienberg und Briefmarkenfreunde Westerwald.



Informationen: Touristinformation, Wilhelmstr. 10, 56470 Bad Marienberg, Tel. 02661-7031, www.badmarienberg.de, touristinfo@badmarienberg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Montabaur. Aber niemand sollte diesen Schritt blauäugig machen. Nur eine gut durchdachte Strategie bei der Planung und Umsetzung ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Neunkirchen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Altenkirchen bietet am Samstag, dem 30. August eine Info-Wanderung ...

Von Römern und Kannenbäckern

Montabaur. Bei dieser begleiteten Ganztagestour lernen die Teilnehmer den Südlichen Westerwald (neu) kennen. Auf circa 50 ...

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Sessenhausen. So wurde bei einem ausländischen Bus an der Vorderachse eine gerissene Bremsschreibe festgestellt. Da eine ...

Uli Schmidt, der „Macher“ des Westerwalds

Horbach. Herr Schmidt, Sie engagieren sich sehr für soziale Projekte im Westerwald: Sie sind Vorstand im Förderverein des ...

Vier Kulturveteranen bohren seit 120 Jahren dicke Bretter

Montabaur. „Kultur ist ein Grundbedürfnis. Fehlt sie, ist es für eine Region wie den Westerwald der Sargnagel!“ Diese Überzeugung ...

Werbung