Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Von Römern und Kannenbäckern

Geführte E-Bike Tour am Samstag, den 21. September. Entlang der Limeslinie durch Westerwald und Kannenbäckerland. Anspruchsvolle Route mit Mittagsrast. Anmeldungen bei der Westerwald-Touristik erforderlich.

Südlichen Westerwald per E-Bike erkunden. Foto: Veranstalter

Montabaur. Bei dieser begleiteten Ganztagestour lernen die Teilnehmer den Südlichen Westerwald (neu) kennen. Auf circa 50 Kilometern führt die einigermaßen anspruchsvolle Route entlang der Limeslinie durch den Westerwald und das Zentrum des Kannenbäckerlandes. Die Ruhe und Beschaulichkeit eines ursprünglichen Landstriches mit wechselvoller Geschichte lassen sich genießen und anschließend die Höhen des Westerwaldes mit Schwung nehmen.

Zunächst geht es von Welschneudorf über Arzbach, Neuhäusel und Hillscheid mit seinem Limesturm nach Höhr-Grenzhausen. Auf diesem Abschnitt erfährt man mehr über die Geschichte der Römer und deren berühmten Grenzwall im Westerwald. Am Mittag findet eine Rast in der Waldgaststube Flürchen in Höhr-Grenzhausen statt.

Gestärkt nehmen die Radler anschließend die zweite Etappe durch das Kannenbäckerland, das Herz der Keramik in Deutschland. Nach der Rückkehr besteht am Abend in Welschneudorf die Möglichkeit, gemeinsam den Tag im Restaurant des Landhotels Rückerhof ausklingen zu lassen.

Dank der erfahrenen Reiseleitung garantiert die Westerwald-Touristik einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Tag im südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Sowohl für Gäste als auch für Westerwälder ist eine Fahrt mit dem E-Bike die natürlichste und sanfteste Art die Region zu erfahren.



Start/Ende: Landhotel Rückerhof, 56412 Welschneudorf. Uhrzeit: 10.30 Uhr bis etwa 18 Uhr (Fahrzeit circa sechs Stunden).
Leistungen: Geführte Tour mit Radreiseleitung und Geschichten zu Land und Leuten, Rast: wahlweise Kartoffelsuppe mit Schinkenwurst oder Kaffeegedeck (1 Stück Kuchen und 1 Tasse Kaffee).

Hinweis:
Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Verpflegung Sie am Mittag wünschen. Auf Wunsch wird Ihnen gerne ein Leih-E-Bike zu diesem Angebot hinzugebucht. Preis: 25 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl: sechs Personen; Maximale Teilnehmerzahl: zehn Personen. Anmeldeschluss: 17. September.
Info und Buchung: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a - 56410 Montabaur, Tel: +49 (2602)3001-0 oder E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ausbau der Innenstadt von Hachenburg hat begonnen

Hachenburg. Am 18. August konnten Bürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig gemeinsam mit Vertretern ...

Die Kapelle „Tufaranka“ gibt Gastspiel in Nister

Nister. Am Sonntag, den 21. September, findet ab 10.30 Uhr in der Nauberghalle in Nister ein „Mährisches Oktoberfest“ statt. ...

Intelligente Technik schafft LKW-Parkraum in Heiligenroth

Montabaur. Die fehlenden LKW-Parkplätze sind bundesweit ein großes Problem, in großer Zahl werden sie derzeit an Autobahnen ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Neunkirchen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Altenkirchen bietet am Samstag, dem 30. August eine Info-Wanderung ...

Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Montabaur. Aber niemand sollte diesen Schritt blauäugig machen. Nur eine gut durchdachte Strategie bei der Planung und Umsetzung ...

Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Bad Marienberg. Auch eine Poststube ist in das Museum integriert, die durch die Briefmarkenfreunde Westerwald mit wechselnden ...

Werbung