Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

„Musik in alten Dorfkirchen“ 2014 endet in Selters

Am 28.September lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in die evangelische Kirche Selters. Das goldene Zeitalter Andalusiens lebt auf im Konzert der Gruppe „Al Andaluz Projekt“. Das Konzert ist bald ausverkauft!

Andalusiens goldenes Zeitalter wird am 28.September in Selters mit acht Musikern und Sängerinnen auf zauberhafte Weise lebendig. Foto: Veranstalter

Selters. Zu einem besonderen Konzertereignis lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Selters und dem Kulturkreis der VG Selters zum Abschluss der diesjährigen 19. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ ein. Am Sonntag, 28. September um 17 Uhr sind dazu in der evangelischen Kirche in Selters alle Weltmusikfans willkommen.

Es spielt das Al Andaluz Projekt, welches in voller Harmonie mit dem Islam, dem Judentum und dem Christentum die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters vereint. Gefördert wird das Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz von der Kreissparkasse Westerwald und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM).

Das Al Andaluz Projekt setzt sich zusammen aus fünf herausragenden Musikern und drei außergewöhnlichen Sängerinnen aus drei brillanten internationalen Folkbands. Dies sind „Aman Aman“ (Marokko), „L´Ham de Foc“ (Spanien) und der bekannten deutschen Mittelalterband „Estampie“. Auf traditionellem Instrumentarium interpretieren die acht Musiker die Melodien berauschender Feste und leiser menschlicher Begegnungen. Brillante Stimmen und exzellentes Können auf mittelalterlichen Instrumenten wird sicher auch die Westerwälder Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Art Sinnestaumel treiben.



Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut, das Konzert wird wohl bald ausverkauft sein. Karten gibt es derzeit noch für 13 Euro in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus) sowie einige wenige Restkarten im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Beginn um 17 Uhr, Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis von 15 Euro ebenfalls nur noch einige wenige möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Insolvenzverwalter Mößle verkauft Biogasanlage

Ettinghausen. Nach zahlreichen Verhandlungen mit Investoren aus der Energiebranche gelang es Mößle nun, den Betrieb im Rahmen ...

Jusos-Kreisverband Westerwald besuchte Bundeshauptstadt

Westerwaldkreis. Im Rahmen des Besuchsprogramms konnten die Teilnehmer/innen hinter die Kulissen des politischen Berlin blicken ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Horhausen. „Dankbar schauen wir zurück auf die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften und stellen uns doch immer wieder ...

Neue Betrugsmasche am Telefon

Region. Eine neue betrügerische Masche am Telefon ist nach ähnlichen Fällen in Bayern nun in Rheinland-Pfalz aufgetaucht. ...

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Rüdiger Safranski : Goethe – Kunstwerk des Lebens
Wissen. Zu dem fernsehbekannten Philosophen Rüdiger Safranski stellen ...

Kinder erkundeten die Feuerwehr in Selters

Selters. Fast 40 Kinder folgten dem gemeinsamen Aufruf von Feuerwehr und Verbandsgemeinde-Jugendpflege und verbrachten einen ...

Werbung