Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Höhr-Grenzhausen fördert Energetische Stadtsanierung

Die Verbandsgemeinde beteiligt sich an der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie. Vortrag zur Energetischen Stadtsanierung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Interessierte Bürger sind eingeladen.

Höhr-Grenzhausen. Auf dem Weg zur Energiewende sind in Rheinland-Pfalz bereits viele unterschiedlichste Maßnahmen zur Einsparung von Energie, Steigerung der Energieeffizienz sowie bei der Erzeugung erneuerbarer Energien vorbereitet und umgesetzt worden. Um die bisherigen Erfolge sichtbar zu machen und zur Mitgestaltung an der Energiewende zu motivieren, veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Kooperationspartnern Ende September 2014 die landesweite Aktionswoche: Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie.

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ist dabei ein wichtiger Kooperationspartner und beschäftigt sich intensiv mit der energetischen Stadtsanierung. So erstellen die DSK GmbH und infas enermetric Consulting GmbH derzeit im Rahmen des KfW-Förderprogramms Nr. 432: Energetische Stadtsanierung - insgesamt fünf integrierte energetische Quartierskonzepte innerhalb des Verbandsgemeindegebietes. In den Quartierskonzepten werden auf kommunaler Ebene Lösungsmöglichkeiten, Synergien sowie alterna-tive Ansätze für die Senkung des Energiebedarfs in den privaten und öffentlichen Gebäuden in abgegrenzten Bereichen entwickelt.



Im Rahmen der Aktionswoche informiert die Verbandsgemeinde über die energetische Stadtsanierung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und die Zwischenergebnisse der Bestandsanalyse und Potenzialermittlung der Quartierskonzepte.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 30. September, um 19 Uhr im Cera-Tech-Center Höhr-Grenzhausen, WfG Kannenbäckerstadt mbH, Rheinstraße 60a, 56203 Höhr-Grenzhausen statt.

Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen, Immobilieneigentümer und Eigentümerinnen, Interessengruppen, Nachbarkommunen und Unternehmen eingeladen. Neben den Vorträgen wird auch umfassendes Informationsmaterial zur energetischen Gebäudesanierung sowie Fördermöglichkeiten bereitgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Gerhard Stahl bleibt FWG-Vorsitzender in VG Selters

Selters. Zunächst eröffnete Gerhard Stahl die Versammlung und begrüßte im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf insbesondere ...

Dekanatsfrauentag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Westerwaldkreis. Die Vorbereitungen für den Dekanatsfrauentag in Berod bei Altenkirchen sind in vollem Gange: Zurzeit klärt ...

Fassadenbau vom Feinsten

Montabaur. 25 Jahre Perfektion aus Leidenschaft kann in diesen Tagen das Unternehmen Ebener GmbH Fassaden-Profiltechnik in ...

Hospiz Hadamar findet Freunde

Hadamar. Noch vor Inbetriebnahme des Hospizes Hadamar haben die Gemeinnützige Hospizium GmbH und ihr Geschäftsführer Lothar ...

Autofahrer in Graben gezwungen und abgehauen

Hellenhahn. Am 11. September, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein PKW die B255 von Hellenhahn nach Höhn. Nach circa 500 Metern, am ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

Altenkirchen. 700 Jahre Stadt Altenkirchen, 28 Jahre Felsenkeller Kultur und acht Jahre „Kultur für die Sinne“ im original ...

Werbung