Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Gerhard Stahl bleibt FWG-Vorsitzender in VG Selters

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. wurden der 1. Vorsitzende Gerhard Stahl (Sessenhausen) sowie seine beiden Stellvertreter Raimund Schneider (Freirachdorf) und Helmut Schuster (Steinen) von den Mitgliedern erneut wiedergewählt.

Der Vorstand der FWG der VG Selters (v.l.n.r.): Dieter Kreuz, Alexander Hannuschke, Stefanie Schmidt, Frank Eulberg, Jürgen Dönges, Gerhard Stahl, Sarah Reifenberg, Klaus Jürgen Zacher, Helmut Schuster und Raimund Schneider. Foto: privat.

Selters. Zunächst eröffnete Gerhard Stahl die Versammlung und begrüßte im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf insbesondere den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, den Fraktionsvorsitzenden der FWG im VG-Rat, Hanno Steindorf sowie den FWG-Kreisvorsitzenden Stephan Bach.

Nach den Vorstandsberichten fanden Ehrungen treuer Mitglieder für ihre 25- beziehungsweise 30-jährige Mitgliedschaft in der FWG statt. Bei den anschließenden Vorstandsneuwahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig gewählt. Er setzt sich weiterhin zusammen aus der Geschäftsführerin Sarah Reifenberg (Herschbach), ihrer Stellvertreterin Sabrina Stahl (Sessenhausen), dem Kassenwart Klaus Jürgen Zacher (Selters), seinem stellvertretenden Kassenwart Philipp Frensch (Herschbach) und den Beisitzern Jürgen Dönges (Maroth), Frank Eulberg (Weidenhahn), Dieter Kreuz (Goddert), Alexander Hannuschke (Herschbach), Carolin Bruns (Schenkelberg) und Stefanie Schmidt (Freilingen).



Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hatte die FWG zum diesjährigen Familientag in die Grillhütte Freirachdorf eingeladen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dekanatsfrauentag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Westerwaldkreis. Die Vorbereitungen für den Dekanatsfrauentag in Berod bei Altenkirchen sind in vollem Gange: Zurzeit klärt ...

Fassadenbau vom Feinsten

Montabaur. 25 Jahre Perfektion aus Leidenschaft kann in diesen Tagen das Unternehmen Ebener GmbH Fassaden-Profiltechnik in ...

Verleihung des Mind-Award Sonderpreises an Hospizverein

Montabaur. Der Anruf von Achim Kunst, langjähriges Vorstandsmitglied und Initiator des Mind-Awards, kam überraschend. Er ...

Höhr-Grenzhausen fördert Energetische Stadtsanierung

Höhr-Grenzhausen. Auf dem Weg zur Energiewende sind in Rheinland-Pfalz bereits viele unterschiedlichste Maßnahmen zur Einsparung ...

Hospiz Hadamar findet Freunde

Hadamar. Noch vor Inbetriebnahme des Hospizes Hadamar haben die Gemeinnützige Hospizium GmbH und ihr Geschäftsführer Lothar ...

Autofahrer in Graben gezwungen und abgehauen

Hellenhahn. Am 11. September, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein PKW die B255 von Hellenhahn nach Höhn. Nach circa 500 Metern, am ...

Werbung