Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod

Nach nur einjähriger Bauzeit konnte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis offiziell den Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus an Wehrführer Jens Nilges und seine Mannschaft der Feuerwehr Alpenrod übergeben.

Einweihung und Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod. Foto: privat.

Alpenrod. Greis betonte den hohen Stellenwert der Feuerwehr in unserer Gesellschaft und lobte die gute Nachwuchsarbeit, die bei einer Übung der Verbandsgemeindejugendfeuerwehr nachmittags in Alpenrod unter Beweis gestellt wurde.

Mit der Inbetriebnahme endet die bisher beengte Raum- und Ausfahrtsituation auf dem Schulgelände. Das neue Gebäude mit einer Nutzfläche von 287 Quadratmetern bietet drei Fahrzeugstellplätze, einen multifunktionalen Schulungsraum und weitere Nebenräume. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 630.000 Euro trägt die Verbandsgemeinde Hachenburg als Aufgabenträger 300.000 Euro. Das Land hat eine Zuwendung in Höhe von 150.000 Euro in Aussicht gestellt. Den Restbetrag übernimmt die Ortsgemeinde Alpenrod.

Zu der Einweihung im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 90. Geburtstag der Wehr konnte Wehrführer Jens Nilges neben zahlreichen Mitbürgern, Ratsmitgliedern und befreundeten Feuerwehren auch MdL Hendrik Hering, Kreisbeigeordneten Thomas Roth, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, Architekt Thorsten Boldt, Wehrleiter Manfred Fetthauer und Ortsbürgermeisterin Beate Salzer begrüßen. Er dankte besonders seinen Kameraden für den engagierten Einsatz bei den Eigenleistungen.

Ortsbürgermeisterin Salzer freute sich über das neue Feuerwehrhaus auch als Bereicherung für die Ortsgemeinde. Um optimale Bedingungen für die Feuerwehr zu schaffen, hat die Ortsgemeinde das Projekt großzügig unterstützt. Diese außergewöhnliche Unterstützung würdigte auch Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, der der Verbandsgemeinde Hachenburg eine vorbildliche Aufgabenwahrnehmung im Bereich des Brandschutzes attestierte.

Wehrleiter Manfred Fetthauer gratulierte den Alpenrodern in einem humorvollen Beitrag zu ihrem neuen Heim, mahnte aber für die Zukunft weiterhin die Solidarität mit den anderen 22 Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde an.



Im Rahmen der Einweihungsfeier wurden auch zahlreiche Feuerwehrangehörige neu verpflichtet oder für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Gabriele Greis konnte Frank Stiller, Jan Martin Hövel (beide Alpenrod), Marcel Sanner, Linda Hebel, Lukas Becker (alle Steinebach), Mischa Salma (Hattert), Sarah Höhn (Kroppach-Giesenhausen), Sascha Schneider (Mündersbach) und Maximilian Kron (Gehlert) per Handschlag in die Feuerwehr aufnehmen. Bernd Groß (Lochum) und Peter Nowicki (Heimborn) müssen wegen Erreichens der Altersgrenze ihren aktiven Dienst beenden.

Daniel Becker (stellvertretender Wehrführer der FF Welkenbach) und Florian Krombach (Wehrführer der FF Linden) wurden nach erfolgreicher Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule auf die Dauer von 10 Jahren zu Ehrenbeamten ernannt und vereidigt. An Christoph Kohlhaas (Astert) und Dieter Müller (Alpenrod) konnte Gabriele Greis das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst überreichen.

Für 35 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit zeichnete Kreisbeigeordneter Thomas Roth die Feuerwehrmänner Frank Müller (Dreifelden); Christoph Nowicki, Friedhelm Krämer, Klaus Maurer, Peter Nowicki (alle Heimborn); Patrick Götsch, Matthias Wagner, Mario Schnorr, Oliver Schnorr, Klaus Kienle (alle Müschenbach) sowie Jürgen Pfeiffer und Manfred Greis (beide Mündersbach) mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Deckenerneuerung an der L 292 in Schenkelberg

Schenkelberg. Hierbei werden abschnittsweise die Rinnenplatten erneuert, Abdeckungen der Verbandsgemeindewerke Selters für ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren startet

Koblenz. Am 25. Oktober 2014 startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Siegen. In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 23. Jahr ihres Bestehens statt. Eine ...

Im Boden beginnt das Leben

Hachenburg. Pseudogley, Saprolithe und Konkretionen sind Beispiele von bizarr anmutenden Begrifflichkeiten aus einer komplexen ...

Karin Cramer und Birgit Weis feierten Dienstjubiläum

Bad Marienberg. Zur Übergabe der Urkunde und eines Geldgeschenkes an Karin Cramer für 25 Jahre und Birgit Weis für 40 Jahre ...

Restaurant- Neueröffnung im Tenniscenter Zinhain

Zinhain. Wirt Senra, der seit 1976 in der Gastronomie tätig ist, davon viele Jahre in der Schweiz, weiß, wie man die Gäste ...

Werbung