Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Deckenerneuerung an der L 292 in Schenkelberg

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung müssen Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 292 in Schenkelberg durchgeführt werden. Wie der Landesbetrieb Mobilität in Diez mitteilt, werden ab der 39. Kalenderwoche Bauarbeiten an der Hauptstraße auf voller Länge der Ortsdurchfahrt in Schenkelberg ausgeführt.

Symbolfoto WW-Kurier

Schenkelberg. Hierbei werden abschnittsweise die Rinnenplatten erneuert, Abdeckungen der Verbandsgemeindewerke Selters für Wasser und Kanal ersetzt und einzelne Bordsteine für die Ortsgemeinde Schenkelberg ausgetauscht. Zur Erneuerung der Fahrbahn wird der bestehende Belag vollflächig in einer Dicke von 4 Zentimetern abgefräst. In Bereichen mit stärkeren Schäden wird darauffolgend ein zusätzlicher Fräsgang ausgeführt. Im letzten Arbeitsschritt wird die neue Asphaltdecke hergestellt. Die Verkehrsführung erfolgt überwiegend unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Lediglich für den Einbau der neuen Deckschicht auf voller Breite bedarf es einer Vollsperrung der Hauptstraße am Wochenende zwischen dem 11. und dem 12. Oktober. Aufgrund der gleichzeitig laufenden Baumaßnahmen an der L 305 bei Goddert und der L 303 bei Freilingen werden die Umleitungsstrecken entsprechend großräumig angepasst und ausgeschildert.

Der LBM Diez, die Verbandsgemeinde Selters und die Ortsgemeinde Schenkelberg bitten um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren startet

Koblenz. Am 25. Oktober 2014 startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Siegen. In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 23. Jahr ihres Bestehens statt. Eine ...

Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Koblenz. Wenn die Steinmetze und Steinbildhauer zur Meisterprüfung antreten, ist höchste Präzision gefragt: Tief über die ...

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod

Alpenrod. Greis betonte den hohen Stellenwert der Feuerwehr in unserer Gesellschaft und lobte die gute Nachwuchsarbeit, die ...

Im Boden beginnt das Leben

Hachenburg. Pseudogley, Saprolithe und Konkretionen sind Beispiele von bizarr anmutenden Begrifflichkeiten aus einer komplexen ...

Karin Cramer und Birgit Weis feierten Dienstjubiläum

Bad Marienberg. Zur Übergabe der Urkunde und eines Geldgeschenkes an Karin Cramer für 25 Jahre und Birgit Weis für 40 Jahre ...

Werbung