Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Kulturschatz aus dem Mittelalter wird restauriert

Außerordentlich reges Interesse der Bevölkerung an dem historischen Kunstschatz in der Matthäuskapelle in Hüblingen konnte die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen am „Tag des Offenen Denkmals“ feststellen. Zahlreiche Interessierte, auch von außerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod, besichtigten die gotischen Wandmalereien, die gegenwärtig restauriert werden.

Viele Besucher bewundern Wandgemälde in der Hüblinger Matthäuskapelle. Fotos: privat.

Hüblingen. Die Malereien sind um das Jahr 1450 entstanden, etwa 65 Jahre nach dem Bau der Kapelle. Die vergangenen Jahrhunderte, den Dreißigjährigen Krieg und den 1. und 2. Weltkrieg, überstanden die Gemälde weitgehend unbeschadet. Die Wandmalereien zeigen unter anderem Passionsszenen, die Schutzheiligen der Kapelle und den Heiligen Christophorus, der das Jesuskind durch den Fluss trägt. Im Gewölbe sind Szenen des Jüngsten Gerichts zu sehen. Rund 70 Prozent der Gemälde sind erhalten geblieben. Zurzeit sind die Arbeiten zur Restaurierung noch nicht abgeschlossen.

Am Vormittag hielt der leitende Restaurator Sven Trommer aus Weilburg einen Vortrag, in dem er auf die Baugeschichte und historische Einordnung der Malerei, die Ikonografie der Wandmalereien, Technologie und Stilistik, Restaurierungsgeschichte und -konzept einging. Die Gemälde seien außergewöhnlich qualitativ hochwertig, berichtete Trommer. Der besondere Malstil lasse vermuten, dass die Wandmalerei von einem Künstler der Kölner Malschule, die sehr angesehen war, angefertigt worden seien. Im Anschluss hatten die Besucher der nur knapp 100 Personen fassenden Kapelle Gelegenheit Fragen zu stellen. Am Nachmittag hielt Joachim Bay als Experte für Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) einen weiteren sehr gut besuchten Vortrag zur historischen Bedeutung des Denkmals.



Die Kosten der Restauration liegen bei rund 125.000 Euro, berichtete der Kirchenvorstandsvorsitzende der Kirchengemeinde, Bernhard Nothdurft. Rund 65 Prozent der Kosten trägt die EKHN. 30.000 Euro werden durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe aus Mainz gefördert. Spenden kamen bisher von der Kreissparkasse Westerwald, der NASPA-Stiftung, der Ortsgemeinde Hüblingen und vielen privaten Spendern. Die Matthäuskapelle, die regelmäßig von der evangelischen Kirchengemeinde genutzt wird, soll ab dem 1. Advent wieder für Gottesdienste zur Verfügung stehen. Bis dahin sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Mit 300 Jugendlichen ins Phantasialand

Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr war die Explorer-Tour wieder angesagt und binnen kürzester Zeit ausgebucht. Mit dem Einsatz ...

Ehrenamtstag in Worms: Sältzer als Ehrengast eingeladen

Worms/ Mündersbach. Die Ehrenamtspreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz Christel Sältzer stammt aus Mündersbach. Sie war ...

Brings rocken Malberg

Malberg. Der Ursprung der heutigen Kirmesgesellschaft Malberg liegt im Jahr 1995. Es schlossen sich etwa 15 Jugendliche aus ...

Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke feiert 40. Dienstjubiläum

Westerwaldkreis. Es gibt die jungen, dynamischen Pfarrer, die kreativen Querköpfe. Es gibt die alten Hasen auf der Kanzel, ...

Stadtkernsanierungsausschuss tagte

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung verpflichtete Stadtbürgermeister Charly Röttig die Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschusses ...

Ulf Manu Quartett Konzert der Kirchengemeinde Altstadt

Hachenburg. Außergewöhnlich, stimmungsvoll und märchenhaft – das ist die Musik des im Frühjahr 2009 in Lüneburg gegründeten ...

Werbung