Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ganz egal, ob Profi oder Amateur, Filmer oder Selfie-Fan. Mitmachen und Ausprobieren ist die Devise.

Heiß begehrt, das Shooting mit Models. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die Autokennzeichen auf den Parkplätzen zeigten, dass nicht nur die Aussteller aus aller Welt kommen. Die Unterhaltungen wurden größtenteils auf Englisch geführt, denn im Bereich der Kameratechnik sind die Asiaten führend.

Die Hersteller aller führenden Marken hatten ihre neuesten Entwicklungen zum Anfassen und Ausprobieren mitgebracht. Immer schnellere Digitalkameras mit lichtstarken und weit reichenden Objektiven sorgten für glänzende Besucheraugen. Ebenso die zahlreichen Workshops und Shooting-Angebote mit perfekt geschminkten und posierenden Models oder glänzenden Sportwagen. Die Männer waren bei diesen Messeangeboten klar in der Überzahl, während bei den zahlreichen Ständen mit exklusiven Fotobüchern, Bilderrahmen und neuen Möglichkeiten der Bildpräsentation die Frauen dominierten.

Für jedes Spezialgebiet konnte man die passende Ausstattung erwerben. Naturfotografie, Makrofotografie, Portrait- und Hochzeitsfotografie, Objekt- und Werbefotografie, Fotomontagen, Bildbearbeitung, Videos mit DSLR- und Systemkameras und Filmen sind offenbar sehr beliebte Betätigungen mit einem entsprechend großen Markt. Der letzte Schrei sind mit Kameras ausgestattete Drohnen, die knackscharfe Luftaufnahmen liefern. Für das immer häufiger angewandte „Selfie“ gibt es Abstandsstative, die sich immer selbständig in der Waage halten. Das perfekte Licht zum Aufnehmen gestaltet man mit Studioleuchten und Blitzanlagen für jeden Bedarf und Geldbeutel. Außer den bereits bekannten dreidimensionalen Fotos und Glasobjekten, konnte man sich als Puppe gestalten lassen, indem der eigene plastisch erstellte Kopf auf einen Plastikkörper montiert wurde.



Für die Freunde der Vogelfotografie wurde sogar eine Greifvogelschau geboten, bei der man mit Spektiven und Teleobjektiven arbeiten konnte. Tarnzelte für Mensch und Technik sowie wetterfeste Kleidung gehörten ebenfalls um Angebotssortiment. Sehr viele gelungene Fotografien waren in Ausstellungen zu bewundern. Hingucker waren auch der größte Photoglobus der Welt und die Bildpostkartenstraße.

Im Aktivangebot konnten die Besucher kostenlos in transparenten Riesenbällen rollen oder an Gummiseile gebunden Trampolin springen. Am spektakulärsten waren Bungee-Sitze, deren Gummiseile mit Kränen gespannt wurden. Sobald der Sitz ausgeklinkt wurde, schoss der Schleudersitz samt der Person darin über die Dächer der Messehallen. Diesen Nervenkitzel ließ sich auch die Mitarbeiterin des Kuriers nicht entgehen, während der Fotograf – natürlich – die Aktion vom Boden aus fotografierte. Das nachstehende Video, aufgenommen mit einer Kopfkamera, lässt Sie an dem Sprung teilhaben.

Die weitläufigen Messehallen alle zu durchstreifen erforderte eine gute Kondition, denn Sitzplätze waren Mangelware angesichts des Besucherandrangs. Auf dem Heimweg waren die meisten Messebesucher üppig mit Neuerwerbungen und reichlich Prospektmaterial in Hochglanztüten ausgestattet. Es wurden Wünsche geweckt, aber bis Weihnachten ist es ja auch nur noch ein Vierteljahr. Helmi Tischler-Venter.

Nachstehend das Video mit dem Schleudersitz:




Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Imagefilm als Werbemittel für Unternehmen

Wilnsdorf. „Der Film über mein Unternehmen – Technik, Beispiele und Wirkung des Imagefilms“ war das Thema des BVMW Meeting ...

"Kräuter-Abend" in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nachdem der Fachwart der Kultur des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. die Kräuter-Expertin Liesel Malm ...

Betrunkene Autofahrer, Verkehrsunfälle und Einbruch

Trunkenheitsfahrten in Hachenburg und Mündersbach

Hachenburg. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit hielten Beamte der Polizei ...

Gelungene Premiere des neuen Programms von Marc Hagenbeck

Herschbach. Marc Hagenbeck äußerte den Wunsch, das Publikum möge für die Dauer seiner Show an Wunder glauben und die eigene ...

15. Hachenburger Begegnungsfest „aufeinander zugehen“

Hachenburg. Der Tag der Deutschen Einheit steht in Hachenburg ganz im Zeichen der Völkerverständigung. Das diesjährige Begegnungsfest ...

Selfish Selfies oder: Von der Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen

Soweit so gut, Fortschritt durch Technik eben, das muss an sich ja auch nicht verkehrt sein.

Nachdenklich macht es mich ...

Werbung