Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Preisträger „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreistag geehrt

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dient den Bewohnern als Möglichkeit sich in einen Entwicklungsprozess, der alle Lebensbereiche umfasst, in ihrem Ort einzubringen. Die Orte, nicht nur im Westerwald, sollen als eigenständige Wohn- Arbeits- und Kulturräume erhalten und weiter entwickelt werden.

Im Rahmen der Kreistagssitzung wurden die Sieger des Wettbewerbes geehrt. Fotos: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ soll der Charakter in den Gemeinden gewahrt und den sich wandelnden Erfordernissen angepasst werden. Baugestaltung und Grünentwicklung, historische Bausubstanz, Ortsgeschichte, Natur und Umwelt, soziale und kulturelle Aktivitäten, Dorfinnenentwicklung, Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und wirtschaftliche Initiativen sind die wichtigsten Prüfungsaspekte. Sie passen sich auch an die Zielsetzung der Initiative des Westerwaldkreises, „Westerwald…. und Dein Leben hat Zukunft“ an.

In diesem Jahre haben insgesamt zehn Gemeinden oder Ortsteile am Wettbewerb teilgenommen, sieben in der Hauptklasse und drei Gemeinden in der Sonderklasse. Die Jury hat wie folgt entschieden:

Die Sieger in der Hauptklasse

1. Platz Heiligenroth, damit Teilnehmer am Gebietsentscheid,
2. Platz Roßbach, ebenfalls Teilnehmer am Gebietsentscheid,
3. Platz Nister.

Die Sieger in der Sonderklasse

1. Platz Mündersbach, somit Teilnehmer am Gebietsentscheid,
2. Platz Guckheim,
3. Platz Irmtraut.



Sonderwettbewerb
Im Rahmen des Kreiswettbewerbs konnten besondere Einzelleistungen, die den Ort maßgeblich verschönern, vorgestellt und bewertet werden. Die Bürger dieser Gemeinden sollen damit angeregt werden, gemeinsam besondere Akzente in der Dorfverschönerung und der Umweltverbesserung zu setzen. Von der Kreisbewertungskommission wurden in diesem Jahre die nachfolgenden Projekte prämiert:
1. Platz die „Schinderhanneshütte “ des Heimat- und Verkehrsverein in Hardt,
2. Platz die „Errichtung eines Ortsvereinsheimes“, TUS Irmtraut e.V.

Landrat Achim Schwickert gratulierte den Preisträgern im Rahmen der Sitzung des Kreistages und überreichte die Urkunden. Wolfgang Tischler


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses Hachenburg

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung verpflichtete Stadtbürgermeister Röttig zunächst die neuen Ausschussmitglieder. Im Anschluss ...

„Musikalische Freibeuter“ spielten in Selters

Selters. Mit ihrer Musik ereichte das Duo Cassard beim bretonischen Abend im Stadthaus Selters die Herzen der Menschen. Die ...

Künstliche Gelenke im Fokus - Chefarzt Hübner referiert

Selters. Betroffene und Interessierte können sich in dieser Vortragsreihe der Abteilung Unfall- und Orthopädische Chirurgie ...

"Meine Welt zur Fuß" per Bilderbuch entdeckt

Selters. Der Bilderbuch-Wettbewerb findet jährlich statt und wird von der Stadtgemeinde Schwanenstadt in Oberösterreich ausgeschrieben. ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Mainz. Stephan Wefelscheid ist zum neuen Vorsitzenden der Freien Wähler Rheinland- Pfalz gewählt worden. Bei der Mitgliederversammlung ...

Tragisch: 20-jährige Pistolenschützin kam ums Leben

Fehl-Ritzhausen/Hamm. Ein tragischer Unglücksfall ereignete sich am Samstagnachmittag, 20. September, 15.30 Uhr auf dem Gelände ...

Werbung