Werbung

Nachricht vom 28.09.2014    

Am Wochenende viel Arbeit für Montabaurer Polizei

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zur Klärung verschiedener Delikte: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Einbrüche, Diebstähle und gefährliche Körperverletzung. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon 02602/9226-0, E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de, erbeten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Zwei Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Ebernhahn. Am Donnerstag, 25. September, gegen 18 Uhr befuhr ein bisher unbekannter PKW-Fahrer die L 300 in Ebernhahn, von Ransbach-Baumbach kommend, er geriet vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Begrenzungspfosten und einen geparkten PKW. Der Sachschaden wird auf bis zu 1.000 Euro geschätzt.

Heiligenroth. Am Freitag, 26. September, gegen 10 Uhr befuhr ein 33-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges die K 103, Industriegebiet Heiligenroth, in Richtung Heiligenroth, auf der Abbiegespur in Richtung B 255. Von diesem Zubringer der B 255 bog ein PKW nach rechts auf die K 103 ein. Das Auto kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu weit nach links und es kam zur Berührung der Außenspiegel beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fall in Heiligenroth konnte der Verursacher, ein 66-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, bereits ermittelt werden.

Einbruch in Büroraum
Ebernhahn. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag den 25. September hebelten bisher unbekannte Täter eine Alu-Tür in einer Firma in der Kapellenstraße auf und entwendeten insgesamt 45 Meter Stromkabel. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 850 Euro.



Tageswohnungseinbruch
Montabaur. In der Tonerrestraße wurde am Samstag, 27. September, in der Zeit von 6 Uhr bis 21.55 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen und Elektrogeräte und Schmuck für weit über 1000 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so in das Gebäude.

Diebstahl aus Tongrube
Ruppach-Goldhausen. Aus einer Tongrube wurden von unbekannten Tätern insgesamt 750 Meter Stromkabel von einer Abwasserpumpe entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 23. und 25. September. Der Sachschaden liegt bei mehreren Zehntausend Euro.

Handydiebstahl
Montabaur. In einem Einkaufszentrum in der Hospitalstraße wurde einer 16-jährigen Schülerin aus Montabaur ein Samsung Handy entwendet. Der Schaden liegt bei etwa 170 Euro.

Gefährliche Körperverletzung
Wirges. Am frühen Sonntagmorgen, um 2.05 Uhr wurde einem 33-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach einem Gaststättenbesuch in der Dr. Luschberger-Straße in Wirges mit einem Gegenstand auf den Hinterkopf geschlagen. Hintergrund war ein Streitgespräch mit einer Personengruppe, die das Ausparken des Geschädigten blockierte. Nach dem Streitgespräch entstand ein Gerangel, daraus resultierte der Schlag auf den Hinterkopf. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde. Die Ermittlungen nach drei oder vier jungen Männern dauern an.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Region. IHK-Präsident Manfred Sattler sprach den rund 1000 Gästen seinen besonderen Dank aus. „Alle Prüferinnen und Prüfer ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Region. Die Strecke führt in diesem Jahr zur Mittagspause nach Hamm/Sieg 12 bis 14 Uhr, wo die Fahrer freundlich von der ...

1. Hachenburger Lachnacht

Hachenburg. Die Moderation des Abends übernimmt Frederic Hormuth, der tagesaktuelles Kabarett mit garstiger Alltagssatire ...

Diebstähle, Körperverletzung und Unfall unter Alkoholeinfluss

Gelddiebstahl
Rennerod. Am 23. September in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr wurde aus der Kasse des Einkaufsmarktes „Fressnapf“ ...

Begeisterte Zuschauer bei „Schulen musizieren“ in Hamm

Hamm/Hachenburg. Mitwirkende dieses schönen Konzertabends der von der IGS Hamm ausgerichtet wurde, waren neben dem Klassenorchester ...

Diverse Unfälle mit Verletzten am Wochenende

Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Hachenburg. Am 27. September, gegen 2.50 Uhr, wurde in der Hachenburger „Graf-Heinrich-Straße“ ...

Werbung