Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Ballontiere, Kinderschminken und Rollerführerschein

Hochbetrieb bei den Luftballons herrschte beim Familienfest auf dem Rathausplatz in Westerburg. Jugendpfleger Joachim Wirth und seine Helfer mussten im Dauereinsatz lange bunte Ballone zu lustigen Hunden und anderen Tieren verarbeiten und mit Helium gefüllte Ballone mit einer „Wunschkarte“ daran in den wolkenlosen Westerburger Himmel entlassen.

Familienfest Westerburg. Fotos: privat.

Westerburg. Ein kunterbuntes Kinder- und Familienfest haben am Sonntag Familien auf dem Rathausplatz gefeiert. Der Sonntag, der die Besucher mit sonnigem und später auch warmen Spätsommerwetter verwöhnte, begann mit einem Familiengottesdienst mit Pfarrer Maic Zimmermann, Pfarrer Eckehard Brandt und der Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier.

Die Kinder und Erzieherinnen der Evangelischen Kindertagestätte spielte mit farbenprächtigen Kostümen die biblische Geschichte von David und Goliath nach und die Kommunale Kindertagesstätte Zaubergarten ergänzte den Familiengottesdienst mit einem Lied und selbstformulierten Wünschen. Im Anschluss ließ die Nachbarschaftshilfe Westerburg zur Freude der Kinder ein Dutzend Tauben in den Himmel aufsteigen.

Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher mit Putengyros und Pilzpfanne vom EVIM Altenheim versorgen. Waffeln gab es von der Nachbarschaftshilfe und vom Jugendrotkreuz. Getränke bot die Sängervereinigung an. Für den Nachmittag hatte das Frauenzentrum Beginenhof ein üppiges Kuchenbuffet im Ratsaal vorbereitet.

Pfarrer Maic Zimmermann und Jutta Meurer führten durch das Bühnenprogramm. Erster Programmpunkt war Bürgermeister Ralf Seekatz, der die zahlreichen Besucher herzlich auf dem Rathausplatz begrüßte. Danach konnten die Besucher ohne Pause musikalische und sportliche Highlights auf der Bühne bewundern. Unter anderem musizieren das Jugendorchester der Stadtkapelle Westerburg, die Gitarren AG des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG), der Projektchor der Sängervereinigung und das Projekt „Luna“ unter Leitung von Alexey Frolov. Tänzerisch wurde es bei den „Fata Morgana Kids“, der Tanz AG des KAG, der Rot-Weißen Garde der Karnevalistischen Kooperation Westerburger Vereine (KKWV) und dem Turnverein Westerburg.



Im Rahmenprogramm gab es den ganzen Tag Hochbetrieb beim Kinderschminken der Integrativen Kindertagesstätte in Höhn, die auch einen Rollerführerschein für kleine Verkehrsteilnehmer anboten. Das Jugendrotkreuz machte Ansteck-Buttons, die Realschule plus gestaltete mit den Besuchern einen Zukunftsbaum, die Eisenbahnfreunde Westerburg ließen die Kinder ihre Spielzeugzüge über den Rathausplatz fahren. Der Kommunale Kindergarten bot einen Knettisch für die ganz kleinen Besucher und einen Barfußpfad an. Das Trachtenmuseum im Rathaus war für Besucher geöffnet und zeigte einen Film über die Leinenherstellung. Das Diakonische Werl, die Agentur für Arbeit und die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Frieden (AGEF) des KAG hatten Infostände aufgebaut. Die Volkshochschule bot einen Malkurs an.

Ein Highlight des Nachmittages war der Start des Entchenrennens, bei dem Dekanatsjugendreferent Michael Stünn mehr als 60 Badeentchen im Schafbach losschwimmen ließ und die „Paten“ der fünf schnellsten Entchen einen Preis bekamen. Die Organisatoren der Veranstaltung, der Arbeitskreis Soziales Westerburg, zeigten sich hochzufrieden über das gelungene Familienfest. Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von Vertretern verschiedener Organisationen in Westerburg wie Schulen, Kindertagesstätten, dem Ev. Dekanat Bad Marienberg, Kirchengemeinden, der Jugendpflege, Verbänden und anderen sozialen Einrichtungen. Ziel des Arbeitskreises ist es, die sozialen Angebote in Westerburg zu koordinieren und zu vernetzen. shg


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Liederfest in Alpenrod mit „Beziehungsweise“

Alpenrod. Die Bandbreite reicht von beliebten bis zu weniger bekannten Neuen geistlichen Liedern. Das Konzert steht in der ...

Kirmes in Selters

Selters. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 17. Oktober mit der Coverrockband „SAINT“. Mit aktuellen Chartkrachern, den ...

WFG des Westerwaldkreises ausgezeichnet

Montabaur. Große Ehre und Anerkennung für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG): Für ihre innovativen ...

Konzertdebüt Capella Taboris in Ransbach-Baumbach und Montabaur

Ransbach-Baumbach. Wer Freude an Musik aus der Feder von Heinrich Schütz, Johann Kuhnau, Antonio Vivaldi und Georg Friedrich ...

Pensionierter Kriminalbeamter löst in Selters Pfarrer ab

Selters/Dierdorf. Im Konferenzraum des Krankenhauses gab es eine kleine Feierstunde, bei der auch die Dierdorfer Fürsprecherin ...

Die IHK informiert zum Thema Compliance

Altenkirchen/Montabaur. Im Zusammenhang mit Skandalen, Datenpannen und Fällen von Korruption fällt immer wieder das Stichwort ...

Werbung