Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Leben in Würde – Sterben in Würde möchte jeder Mensch. Doch für manchen Schwerstkranken ist zum Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig, die nicht mehr im häuslichen Umfeld zu leisten ist. Für solche Fälle stehen stationäre Hospize zur Verfügung – doch im Westerwald gibt es bisher noch keine solche Einrichtung.

Archivfoto WW-Kurier.

Dernbach. Daher hat sich die Katharina Kasper Hospiz GmbH in Kooperation mit dem Hospizverein Westerwald e. V. das Ziel gesetzt, diese Versorgungslücke zu schließen. Es soll ein stationäres Hospiz im Westerwald errichtet werden. Mit dem Engagement der Hartenfelser Firma HUF Haus wurden die vorbereitenden Entwicklungs- und Planungsarbeiten durchgeführt und ein anschauliches Model erstellt.

Aktuell ist das Hospizmodell im Westerwald unterwegs, um möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit zur Information zu bieten. Gleichzeitig werden auch Spenden für das Hospiz St. Thomas gesammelt. Hintergrund ist, dass weder Fördergelder für die Baumaßnahme zur Verfügung stehen noch der spätere Betrieb Kostendeckung durch Kranken- und Pflegeversicherungen erhält. Daher ist ein stationäres Hospiz auf Spendengelder angewiesen – von Westerwäldern für Westerwälder.



Während der Modelltournee sind alle Interessierten eingeladen, sich an den jeweiligen Ausstellungsorten zu informieren über das geplante Gebäude und das Hospizkonzept. Neben einmaligen oder regelmäßigen Spenden können auch Patenschaften übernommen werden.

Fahrplan des Hospizmodells:
20. Oktober – 3. November Nassauische Sparkasse Wallmerod
3. November – 17. November Nassauische Sparkasse Montabaur
Weitere Ausstellungsorte folgen. Weitere Informationen erhältlich unter www.hospiz-dernbach.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Es sind »bergeisternde« Geschichten über das Sehnen und Suchen nach Glück. „Sehnsucht Torre ist ein wilder ...

Demenznetzwerk lädt zu Seniorencafé ein

Selters. Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt zum ersten Seniorencafé „Vergissmeinnicht“ ins Selterser „Haus ...

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Hachenburg. Die deutschen Truppen hatten nach dem Waffenstillstand unverzüglich den Rückzug aus Frankreich, Luxemburg und ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Montabaur. Eine solarthermische Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstützung einzusetzen, bietet sich vor allem an, wenn ohnehin ...

Erfolgs-Knigge für Frauen

Montabaur. Deshalb geht es am Dienstag, 14. Oktober, um 9 Uhr in der Reihe BiZ & Donna um den Erfolgs-Knigge für Frauen – ...

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Westerburg. Mit dieser Frage hat sich die Autorin Claudia Pinl in ihrem Buch „Freiwillig zu Diensten? beschäftigt. Am Mittwoch ...

Werbung