Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Vortrag: Besatzung im Westerwald 1918-1919

Am 11. November 1918 wurde zwischen den Kriegsparteien der Waffenstillstand unterzeichnet. Nach vier Jahren, drei Monaten und 11 Tagen schwiegen an diesem Tag ab 5 Uhr morgens die Waffen. Vortragsveranstaltung über die folgende Besatzungszeit am Donnerstag, 16. Oktober im Landschaftsmuseum Westerwald.

Signet des Landschaftsmuseum Westerwald. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. Die deutschen Truppen hatten nach dem Waffenstillstand unverzüglich den Rückzug aus Frankreich, Luxemburg und Belgien angetreten, wobei sie auch den Westerwald durchquerten. Laut den Bedingungen der alliierten Streitkräfte mussten sich die deutschen Soldaten 50 Kilometer weit auf die rechte Rheinseite zurückziehen. Die deutschen Territorien links des Rheins wurden besetzt. Ebenso bildeten die Alliierten 30 Kilometer rund um Köln, Koblenz und Mainz sogenannte „Brückenköpfe“ auf der rechten Rheinseite.

Daher rückten im Dezember 1918 Soldaten der US-Armee in große Teile des Westerwaldes ein. Insgesamt waren hier quasi „über Nacht“ bis zu 16.000 Mann in 63 Ortsgemeinden stationiert.



Wie gehen die Menschen, die bis dahin „Feinde“ gewesen waren, mit dieser Situation um? Wie gestaltet sich der Alltag in den besetzten Dörfern? Diesen und anderen Fragen des plötzlichen „interkulturellen“ Neben- und Miteinander geht Volkskundler Dr. Manfrid Ehrenwerth in seinem Vortrag nach. An zahlreichen unbekannten Fotos und anderen Quellen, die im Landschaftsmuseum archiviert sind, zeichnet der Museumsleiter ein anschauliches Bild der damaligen Besatzungszeit.

Der Vortrag beginnt im neuen Vortragsraum des Hofgartenhauses um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen des Landschaftsmuseums Westerwald unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Meutsch genoss Privataudienz bei Dalai Lama

Region. Mit großer Dankbarkeit erfüllt reiste Meutsch zum Tempel des Dalai Lama nach Dharamsala, dem in Indien gelegenen ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

Westerwaldkreis. Ziel ist es junge Menschen in Ransbach-Baumbach, Wittgert, Selters und Bad Marienberg zur Blutspende zu ...

Mangas zeichnen lernen

Selters. Zum zweiten Mal bietet die Stadtbücherei Selters einen Zeichenworkshop mit Mario Geldner an. Am Freitag, 17. Oktober ...

Demenznetzwerk lädt zu Seniorencafé ein

Selters. Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt zum ersten Seniorencafé „Vergissmeinnicht“ ins Selterser „Haus ...

Ein "Huberbua" zu Gast in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Es sind »bergeisternde« Geschichten über das Sehnen und Suchen nach Glück. „Sehnsucht Torre ist ein wilder ...

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Dernbach. Daher hat sich die Katharina Kasper Hospiz GmbH in Kooperation mit dem Hospizverein Westerwald e. V. das Ziel gesetzt, ...

Werbung