Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Die Polizei Hachenburg warnt vor einer betrügerischen „Dachdeckerkolonne“

Am Freitag, 10. Oktober gegen 14.35 Uhr erschien in Unnau-Korb, Wiesenstraße bei einer dortigen Anwohnerin eine rumänische Dachdeckerkolonne und bot ihre Dienste an. Es handelte sich hierbei um drei Männer, welche einen silberfarbenen PKW Seat Alhambra mit polnischem Kennzeichen mitführten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Unnau. Hierbei machte der wortführende Kolonnenführer der Anwohnerin ein preisgünstiges Angebot für eine Dachrinnenerneuerung und erhielt auch eine Auftragserteilung. Nach Beendigung der teilweise mangelhaften Arbeiten forderte der Kolonnenführer dann einen viel höheren Rechnungsbetrag als den zuvor vereinbarten Preis. Gegen die drei angetroffenen Männer und einen weiteren „Komplizen“ wurde ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet. Weiterhin wurde ihnen ein Platzverweis erteilt.

Zuvor waren die Männer um 12 Uhr bereits in der Hauptstraße von Hattert bei einem dortigen Anwohner. Da dem Mann die „Handwerker“ unangenehm auffielen, erhielten sie von ihm keinen Arbeitsauftrag.

Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die Dachdeckerkolonne mit ihrer betrügerischen Masche in anderen Fällen Erfolg hatte und bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte sich unter Telefon 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden.

Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen Handwerkern handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Besitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialien erstellt. Auch weichen häufig die späteren Forderungen von dem zuvor vereinbarten Preis beziehungsweise Angebot erheblich ab. Nach Beendigung der Arbeiten sind die fahrenden Kolonnen mit dem erhaltenen Geld verschwunden.



Damit nicht auch Sie Opfer der Betrüger werden, gibt Ihnen die
Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:

-Prüfen Sie eingehend das Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.

-Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.

-Lassen Sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar! Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.

-Gewähren Sie solchen „Reisekolonnen“ keinen Zutritt zum Anwesen.

-Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort
über Notruf die Polizei.


Darüber hinaus erhalten Sie weitergehende Informationen bei jeder
Polizeidienststelle als auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ev. Kirche Selters: Verhältnis von Reformation und Politik

Selters. In der Kinderkirche erfuhren Kinder, dass soziale Ungerechtigkeit auch schon vor 2800 Jahren sehr drastisch durch ...

K 126, Bauarbeiten auf der Überführung über die A 48

Ransbach-Baumbach. Aufgrund der sehr beengten Verhältnisse im Baubereich ist es notwendig, für die Erledigung der geplanten ...

Tim Becker: Bauch(Selbst)gespräch

Herschbach/Selters. Zusammen mit seiner illustren Crew präsentiert er furiose Comedy und verrückte Charaktere. Er lässt in ...

Musikalische Unterstützer für Seniorenprojekt gesucht

Montabaur. Die Kreismusikschule und die Seniorenleitstelle suchen für das Projekt „Musikgeragogik“ ehrenamtlich Aktive, die ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall - Fahrzeuge flogen in den Wald

Höhn. Am Montag, den 13. Oktober, um 11.20 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der K 70 zwischen Höhn und Hahn. ...

Tankstellenräuber hinter Gittern

Montabaur: Der bewaffnete Raubüberfall auf die Montabaurer Aral-Tankstelle vom vergangenen Freitag ist aufgeklärt. Wir berichteten.

Die ...

Werbung