Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

In Herschbach halten Schlaumäuse Einzug

„Schlaumäuse“ bringen Kinder in Herschbach/Oberwesterwald zum Reden. Der Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick stattet den Kindergarten Herschbach mit einem Bildungspaket aus. Kinder lernen damit spielerisch die Sprache.

Ortsbürgermeister Kegler (links) freut sich über die Ausstattung des Herschbacher Kindergartens mit der neuen Lernsoftware. Fotos: Wolfgang Tischler

Herschbach. Am Ende der Grundschulzeit sollten Kinder einen Wortschatz von 700 Wörtern beherrschen. Doch bereits bei der Einschulung haben rund 15 Prozent der Kinder Defizite. Hier kommt die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ von Microsoft ins Spiel. Sie bringt Kinder, nicht nur in Herschbach, buchstäblich zum Reden.

Mit der Schlaumäuse-Software lernen Kinder anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig auszubauen. Als die Tablets in Herschbach auf die Tische der Kinder kamen, kannten diese sofort den Fachbegriff, was für einiges Erstaunen bei den Gästen sorgte. Nach einem Begrüßungslied durften die Kinder der „Schlaufuchsgruppe“, das sind die Vorschulkinder, erst einmal die neue Lernsoftware ausgiebig ausprobieren.

„Sprachkompetenz ist die Voraussetzung für jeden Bildungserfolg und damit ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Erziehung. Kindertagesstätten haben hier einen besonderen Bildungsauftrag und stehen vor der Herausforderung, Kinder in altersgerechter Weise auf die Schule vorzubereiten“, erklärte Dr. Andreas Nick, der Bundestagsabgeordneter für den Westerwaldkreis (CDU). „Die Schlaumäuse beweisen, dass IT hier einen wichtigen Beitrag leisten kann.“



Ortsbürgermeister Christof Kegler meinte: „Im Kindesalter lernt man leichter und schneller. Es heißt auch, das ist ja kinderleicht. Man könnte es so interpretieren, dass es gerade für Kinder leicht ist, neues zu entdecken und zu erlernen.“ Die Kinder stellten es direkt unter Beweis. Sie kamen mit der neuen Lernaufgabe sehr schnell klar und absolvierten die ersten spielerischen Übungen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Fest der Blasmusik mit der Bindweider Bergkapelle

Unnau. Am Sonntag, 19. Oktober, 16 Uhr beginnt das Fest der Blasmusik der Bindweider Bergkapelle. Die Musikerinnen und Musiker ...

Dachstuhlbrand in Elsoff

Elsoff. Am Dienstag, den 14. Oktober, um 5.50 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur der Brand des Dachstuhles eines ...

Synode des Dekanats Bad Marienberg tagt in Neunkirchen

Neunkirchen Zur Herbsttagung kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg am Freitag, den 7. November im ...

Antrag: Der Westerwaldkreis gehört zusammen!

Montabaur. Der Westerwälder Kreistag hat in einer intensiv geführten Aussprache harte Kritik am Plan der Landesregierung ...

Tim Becker: Bauch(Selbst)gespräch

Herschbach/Selters. Zusammen mit seiner illustren Crew präsentiert er furiose Comedy und verrückte Charaktere. Er lässt in ...

K 126, Bauarbeiten auf der Überführung über die A 48

Ransbach-Baumbach. Aufgrund der sehr beengten Verhältnisse im Baubereich ist es notwendig, für die Erledigung der geplanten ...

Werbung