Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

„Bärenspiel“- Konzert im Hotel Zugbrücke Grenzau

Vom Sport zur Musik: Markus Fischers ungewöhnliche Rückkehr an seine alte sportliche Wirkungsstätte. Der ehemalige Bundesliga-Tennisspieler kommt als Musiker, Bandleader, Songwriter und Sänger mit seiner Band „Bärenspiel“ für ein Geburtstagskonzert.

Gruppe "Bärenspiel" im Konzert. Fotos: Veranstalter.

Grenzau. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hotels Zugbrücke Grenzau hat sich Hoteldirektor und Inhaber Olaf Gstettner etwas ganz Besonderes für seine Gäste aus Nah und Fern einfallen lassen. Ein Konzert der Gruppe „Bärenspiel“ bei freiem Eintritt. Und dass es die heimische Gruppe „Bärenspiel“ ist, die zum Jubiläum in der Zugbrückenhallen spielen wird, kommt nicht ´von ungefähr. Der Bandgründer und Sänger Markus Fischer ist eng mit der Zugbrückenhalle verbunden.

Es ist schon eher ungewöhnlich, wenn ein Mensch als Sportler und Musiker eine Halle füllen kann.
Zehn Jahre lang trug er das Trikot des TTC Zugbrücke Grenzau, stieg mit dem Verein in die 1. Bundesliga auf (in der er sich bis heute befindet), gehört mit zu den Spielern mit den häufigsten Einsätzen was Bilanz und Zeit betrifft und stand in der großen Mannschaft um Andrej Grubba in den neunziger Jahren, die damals alles gewannen, was es zu gewinnen gab.

Die Zugbrückenhalle platzte bei Spitzenspielen mit bis zu 1400 Zuschauern aus allen Nähten und die Stimmung der Fans war hochexplosiv.

Jetzt kehrt Fischer als Musiker, Bandleader, Songwriter und Sänger mit seiner Band „Bärenspiel“ an die alte Wirkungsstätte wieder zurück. Und verspricht ebenfalls “Explosives“. Rock-Pop-Dance und provokative Texte- leicht rebellisch und doch liebenswert. Die Rock-Pop-Poeten aus dem Westerwald, wie die Gruppe sich gerne nennt, besitzt mittlerweile Kult-Status in der Kannenbäckerregion. Seit über 20 Jahren treten sie, gut dosiert, in ausverkauften Hallen auf. Ihre erste CD kam 1997 auf den Markt und nun soll in zwei Monaten die neue erscheinen. Rock – Pop-Musik in Ironie und Romantik- und alles aus eigener Feder. Gemeinsam mit Topmusikern aus der Koblenzer Umgebung bietet die Band immer wieder einmalige Konzerte.



„ Ich freue mich ausgesprochen, wieder einmal in der Zugbrückenhalle mein Können zu zeigen. Dieses Mal eher unsportlich ohne Schläger in der Hand. Aber dafür, nach über 25 Jahren in Musik, Kreativität und viel Freude, Farbe und Licht. Das sind überwiegend unsere eigenen Sachen und die werden mit Sequenzen und bewegten Bildern verstärkt, was in diesem Rahmen doch ziemlich einmalig ist.“


Markus Fischer brachte sich während seiner aktiven Zeit als Bundesliga-Tischtennisspieler das Gitarrespielen selbst bei und baute nach seiner Karriere als Leistungssportler kontinuierlich die Musikgruppe aus. Mit seinem Freund Patrick Bühler stehen mittlerweile bis zu 10 Musiker auf der Bühne. Das sorgt für Abwechslung und musikalische Kraft. Laut und Leise. Frech und Zart.

Das Hoteljubiläum der „Zugbrücke“ am Samstag, 8. November, war für Olaf Gstettner die Möglichkeit als erste Idee und Wahl einen Event zu holen, den man nur selten sehen und hören kann. „Bärenspiel“ besitzt eine treue große Fangemeinde. Qualität und Perfektion auf der Bühne.

Olaf Gstettner: „Und damit sind wir bei „Bärenspiel“ gelandet. Ich wusste, das Sie nur sehr selten spielen und daher haben wir das schon ganz früh gebloggt. Wir feiern ja immerhin nur einmal unseren Fünfzigsten. Des weiteren ist die Person Markus Fischer wegen der persönlichen sportlichen gemeinsamen Vorgeschichte ein Volltreffer.“

Jetzt steigt also am Samstag, 8.November ab 19 Uhr -bei freiem Eintritt- in der Zugbrückenhalle mit Support und anschließendem DJ- das Unternehmen. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unmittelbar beim Hotel Zugbrücke Grenzau, Tel. 02624-1050.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Höchstes Qualitätssiegel für Hotel Schloss Montabaur

Montabaur. Mit dem Qualitätssiegel „Service Qualität Stufe III“ ist Hotel Schloss Montabaur am 16. Oktober im Rittersaal ...

Flotte Musik und Retro Shooting im Cadillac Museum

Hachenburg. Vor dem Auftritt der Shaddows findet bereits von 17 Uhr beginnend ein Retro Shooting statt. Drei Fotografen ...

Polizeioberrat Norbert Skalski neuer Leiter der PI Montabaur

Montabaur. Im Beisein von rund 50 geladenen Gästen aus dem Bereich der Polizei, der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung ...

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Region. Bei einer Vielzahl dieser Verkehrsunfälle spielt die jetzt früher einsetzende Dunkelheit eine entscheidende oder ...

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

Alpenrod. Unter dem Titel "Sollt ich meinem Gott nicht singen?" spielte die Dekanatsband "Beziehungsweise" eine Auswahl ...

Simmerner Sänger im Erzgebirge

Simmern. Rund 60 Teilnehmer, darunter mehr als 20 Sänger, machten sich auf den Weg, um die Sächsische Schweiz sowie die bedeutende ...

Werbung