Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Höchstes Qualitätssiegel für Hotel Schloss Montabaur

Tagungshotel als eines von drei Betrieben mit exklusivem Siegel in Rheinland-Pfalz. Prozesse wurden von Expertenteam auf Herz und Nieren geprüft. Positiver Kundeneindruck wurde bestätigt.

Hotel Schloss Montabaur erhält Qualitätssiegel „Service Qualität Stufe III“. Von links: Werner Klöckner (Aufsichtsratsvorsitzender Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH), Uwe Hüser (Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium), Catrin Hammerschmidt (Qualitätsmanagerin Hotel Schloss Montabaur) und Ralf Kleinheinrich (Hoteldirektor Hotel Schloss Montabaur). Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH


Montabaur. Mit dem Qualitätssiegel „Service Qualität Stufe III“ ist Hotel Schloss Montabaur am 16. Oktober im Rittersaal von Schloss Montabaur ausgezeichnet worden. Dies ist eine ganz besondere Auszeichnung für das Tagungshotel, tragen in Deutschland lediglich 36 weitere Betriebe dieses exklusive Siegel, zwei davon in Rheinland-Pfalz.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Werner Klöckner, und Staatssekretär Uwe Hüser aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium würdigten den Erfolg des Vier-Sterne-Hauses und übergaben im Beisein von Montabaurs Bürgermeisterin Gabriele Wieland die Urkunde an Hoteldirektor Ralf Kleinheinrich und die Qualitätsmanagerin von Hotel Schloss Montabaur, Catrin Hammerschmidt.

Bereits 2008 und 2012 hat Hotel Schloss Montabaur die Stufen I und II des dreistufigen Qualifizierungsmodells erfolgreich abgeschlossen. „Damit war unser Ehrgeiz geweckt. Wir arbeiten immer daran, uns weiter zu verbessern und noch mehr zu erreichen. Somit lag es auf der Hand, dass wir auch die Stufe III absolvieren wollen“, berichtete Ralf Kleinheinrich. Schließlich wurde das Vier-Sterne-Haus durch ein Expertenteam von „Service Qualität Deutschland“ einen ganzen Tag lang auf Herz und Nieren geprüft. Dazu zählte nicht nur die Prozessabläufe und das Auftreten der Hotelmitarbeiter zu überprüfen. Auch hinter den Kulissen wurde alles genau unter die Lupe genommen. So kontrollierten die Experten beispielsweise, ob die Putzwagen richtig bestückt sind. Außerdem gehörte zum Anforderungskatalog des Qualitätssiegels, dass mehrere Führungskräfte aus dem Hotelbereich ein dreitägiges Seminar zum Qualitätsmanager absolvieren mussten.



Damit bestätigte die Initiative „Service Qualität Deutschland“ den positiven Kundeneindruck. Denn auf Schloss Montabaur werden die genossenschaftlichen Seminarteilnehmer in regelmäßigen Abständen nach ihrer Zufriedenheit befragt. Im Jahr 2013 bewerteten die Hotelgäste die Leistungen des Vier-Sterne-Hauses mit der exzellenten Note 1,33. Und auch für die Zukunft hat Hotel Schloss Montabaur viel geplant. „Derzeit arbeiten wir an unserer Bio-Qualifizierung, damit wir unseren fair gehandelten Kaffee in Bioqualität auch als solchen kennzeichnen dürfen“, erläutert die neue Qualitätsmanagerin Catrin Hammerschmidt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Flotte Musik und Retro Shooting im Cadillac Museum

Hachenburg. Vor dem Auftritt der Shaddows findet bereits von 17 Uhr beginnend ein Retro Shooting statt. Drei Fotografen ...

Polizeioberrat Norbert Skalski neuer Leiter der PI Montabaur

Montabaur. Im Beisein von rund 50 geladenen Gästen aus dem Bereich der Polizei, der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung ...

Autorin Pinl stellt kontroverses Buch vor

Westerburg. Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Doch wo wird das Ehrenamt zur Ausbeutung? ...

„Bärenspiel“- Konzert im Hotel Zugbrücke Grenzau

Grenzau. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hotels Zugbrücke Grenzau hat sich Hoteldirektor und Inhaber Olaf Gstettner ...

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Region. Bei einer Vielzahl dieser Verkehrsunfälle spielt die jetzt früher einsetzende Dunkelheit eine entscheidende oder ...

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

Alpenrod. Unter dem Titel "Sollt ich meinem Gott nicht singen?" spielte die Dekanatsband "Beziehungsweise" eine Auswahl ...

Werbung