Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen

Dr. med. Jürgen Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise, in Lahnstein. Er hält am Samstagnachmittag, 15. November im Stadthaus Selters den Vortrag „Unsere Nahrung – unser Schicksal“. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Dr. med. Jürgen Birmanns Foto: Veranstalter

Selters. „Unsere Nahrung – unser Schicksal“ ist der Titel eines Vortages von Dr. med. Jürgen Birmanns am Samstag, 15. November im Stadthaus Selters um 16 Uhr. Besucher erfahren, warum wir in unserer Wohlstandsgesellschaft – trotz allem Überfluss – mangelernährt sind und mit welcher Ernährung sich verschiedenste Krankheiten, vom Gebissverfall über Rheuma, Nieren- und Gallensteine, Hauterkrankungen und Infektanfälligkeit bis hin zum Herzinfarkt, vermeiden lassen. Schirmherr der Veranstaltung ist Stadtbürgermeister Rolf Jung. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner für den Vortrag in Selters sind Dieter Schmidt (Tel. 02626 8230).

Dr. Birmanns ist ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses, dem Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise, in Lahnstein. Bereits als Student interessierte er sich für ganzheitliche Themen. Dr. Birmanns ist 2. Vorsitzender der von Dr. Max Otto Bruker (1909–2001) gegründeten Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. Seit 1998 führt er eine ärztliche Praxis in Lahnstein.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Henning Schmidtke - Hetzkasper

Höhr-Grenzhausen. Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute, und doch hetzen wir durch's ganze Leben. Wir hetzen zur ...

Nachtragshaushalt - Kreisetat 2014 weiter ausgeglichen

Westerwaldkreis. Ein Nachtragshaushalt wurde erforderlich, weil es erhebliche Verschiebungen, sowohl auf Ausgaben, als auch ...

CDU Hachenburg - keine Moschee am Schützenplatz

Hachenburg. Für die Erörterung in den kommunalen Gremien hat die CDU-Fraktion einen Fragenkatalog an die Verwaltung erarbeitet. ...

Zeichenkurs in der Stadtbücherei Selters begeisterte

Selters. Zwei Dutzend erwartungsfrohe Schüler zeichneten in einem Workshop mit Comiczeichner und Lehrer Mario Geldner Fantasy-Figuren. ...

PPP-Stipendiatin Nele Simon war ein Jahr in den USA

Mündersbach. Gemeinsam mit seinem Vorgänger Joachim Hörster besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick am Freitag ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Westerwald. Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Vier von fünf Jugendlichen ...

Werbung