Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Was tun gegen Datenklau im Unternehmen?

„Was tun gegen die steigende Internetkriminalität?“ lautet das Motto einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) am Donnerstag, 20. November, 16 Uhr, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Ex-Hacker gibt Tipps

Ransbach-Baumbach. Das Thema Datensicherheit in Unternehmen ist allgegenwärtig. Egal ob geklaute Kundendaten, Abhörskandale oder externe Zugriffe auf Firmenwissen - täglich erscheinen neue Schlagzeilen. Laut Kriminalstatistik gab es 2013 über 64.000 Fälle von Cyber-Kriminalität, wobei nur etwa neun Prozent der bekannten Fälle auch gemeldet werden. Nach aktuellen Studien gibt jedes fünfte deutsche Unternehmen an, bereits Opfer von Industriespionage geworden zu sein. Bei Mittelständlern sind die Vorfälle sogar noch häufiger. Dabei verursacht eine erfolgreiche Cyber-Attacke im Durchschnitt Kosten in Höhe von rund 70.000 Euro. „Vor diesem Hintergrund sind der Aufwand von zwei Stunden Zeit für diese Veranstaltung eine lohnende Investition“, meint WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, der die IT-Spezialisten Wilhelm Dolle (KPMG AG) mit Schwerpunkt Informationssicherheit und Datenschutz sowie Mark Semmler dafür engagiert hat. Semmler ist ein Ex-Hacker, der vor einigen Jahren die Seiten gewechselt hat und seitdem als IT-Sicherheitsberater seine Brötchen verdient. Die beiden Experten werden zeigen, welches Ausmaß der „Handel mit geklautem Wissen“ bereits angenommen hat, wer betroffen ist, wie kinderleicht das geht und was man ganz konkret in seinem Unternehmen mit geringem Aufwand dagegen tun kann.



Zur Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Anmeldung bis zum 13. November unter Telefon 02602/124405 oder Email katharina.schlag@westerwaldkreis.de empfohlen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jetzt Prämie für Fortbildung sichern

Westerwaldkreis. Die Prämie richtet sich besonders an Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen. Eine Prämie von maximal ...

„Nur nicht die Nerven verlieren!“

Höhr-Grenzhausen. In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf die Hilfe ...

Mehr Tourismus im Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Bei der halbtägigen „Roadshow“ im Hotel Heinz am Mittwoch, 29. Oktober wurden nicht nur Vorträge zu allgemeinen ...

Martinsfeuer kann für Kleintiere tödlich sein

Westerwaldkreis. Martinsfeuer gehören zum Brauchtum wie Laternenumzüge und Gänsebraten.
Um den 11. November finden auch ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Region. "Unser Ziel ist es, die vorhandenen Chancen der ländlichen Regionen zu betrachten und Perspektiven zu entwickeln. ...

Blutspendetermin mit Oktoberfest

Nentershausen. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 4. November, von 16.30 bis ...

Werbung