Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica Weller aus Gebhardshain in den Vorstand gewählt. Die Tagung hatte das Kernthema Zwangsprostitution und Menschenhandel. Die FU forderte eine dringende Gesetzesänderung.

Jessica Weller (6. von links) aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der Frauen-Union gewählt worden, Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen (7. von links) bleibt Landesvorsitzende des Verbandes.

Kreisgebiet/Gebhardshain. Jessica Weller aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) Rheinland-Pfalz gewählt worden. Der Landestag der FU in Darscheid im Landkreis Vulkaneifel wählte die 31-jährige Regierungsoberinspektorin, die auch Altenkirchener Kreisvorsitzende der Frauen-Union ist, für weitere zwei Jahre als Beisitzerin in das Führungsgremium der CDU-Frauen. Landesvorsitzende bleibt die Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen aus Bingen.

Thematischer Schwerpunkt des FU-Landestages war der Themenkomplex
Prostitution, Zwangsprostitution und Menschenhandel, dem sich auch die heimische Frauen-Union schon in einer Fachveranstaltung gewidmet hat. Die Frauen Union Rheinland-Pfalz sprach sich mit Nachdruck gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution aus. Bundesjustizminister Heiko Maas sowie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (beide SPD) seien aufgefordert, das Gesetz zugunsten der Frauen zu ändern.

Das unter Rot-Grün beschlossene Prostitutionsgesetz aus dem Jahre 2002 sei gescheitert, so das Fazit der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, auf dem FU-Landestag, die sich vehement für eine Änderung des Gesetzes einsetzt.



Derzeit blockieren die rot-grünen Landesregierungen eine Änderung des Gesetzes sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Die Frauenrechtlerin Schwester Lea Ackermann (Solwodi) sammelte u. a. 21.000 Unterschriften für eine Änderung des Prostitutionsgesetzes, die sie der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig bereits mehrfach überbringen wollte, sie wurde aber abgewiesen.
„Sie beklagte auch, dass das Zeugenschutzprogramm für Frauen in Not besser publik gemacht und der Verrat von Schutzhäusern unterbunden werden muss“, berichtete Jessica Weller vom FU-Landestag.

Die Frauen-Union Rheinland-Pfalz fordert im Zuge einer Gesetzesänderung unter anderem das Verbot menschenverachtender Sexualpraktiken, Freierbestrafung, bundeseinheitliche Zugangs- und Kontrollrechte für Prostitutionsstätten, den Schutz Heranwachsender in der Prostitution und eine bessere medizinische Betreuung der Prostituierten.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Halloween: Gruselspaß für Kinder

Region. “Süßes oder Saures“ lautet der Schlachtruf, mit dem sich die Kinder an den Türen ihre Süßigkeiten erbaten. Wer nichts ...

Deutschlands Wölfe – zurück um zu bleiben

Westerwaldkreis. Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht ein großer Erfolg: Der vom Menschen ausgerottete und über ...

Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Westerwaldkreis. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Bürgern ...

Betrunken gegen Baum geprallt

Montabaur. Am Donnerstag, 30. Oktober kam ein 54-jähriger PKW-Fahrer mit seinem Kfz um 8:35 Uhr, in Höhe Friedhofsparkplatz ...

Radfahrer starb nach Unfall auf der B 413 nahe Merkelbach

Merkelbach. Ein toter Radfahrer ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Freitagnachmittag auf der Bundesstraße ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Hachenburg-Marienstatt. Das Bestreben, ausgerechnet als “Zugereiste“ ein Buch über berühmte Westerwälder herauszubringen, ...

Werbung