Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Tagung in Montabaur beleuchtet Inklusion im Westerwald

Ist Inklusion nur ein Modewort? Mit Sicherheit nicht! Denn bei der Eingliederung von behinderten Menschen in die Gesellschaft geht es um mehr: um Demokratie und Grundrechte. Und darum, wie wir die Inklusion als notwendigen Prozess voranbringen. Ob wir da im Westerwald auf dem richtigen Weg sind und was in den kommenden Jahrzehnten zu tun sein wird, ist Thema einer Tagung am Samstag, 17. Januar in der Stadthalle Montabaur.

Symbolfoto des Veranstalters

Montabaur. Dazu laden von 10 bis 15 Uhr mehrere Veranstalter gemeinsam ein. Die Initiative dazu haben das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Netzwerk Inklusion zusammen mit der AWO-Gemeindepsychiatrie, der Gesellschaft für Behindertenarbeit und der Kreisvereinigung der Lebenshilfe ergriffen. Weitere Verbände und Organisationen aus dem Sozialbereich sind jedoch als Mitveranstalter herzlich willkommen. Künftig soll die Tagung in einem regelmäßigen Abstand wiederholt werden. Zumindest wenn die Aktion Mensch etwas zur Finanzierung beiträgt.

Über fünf Jahre nach der „Geburt“ der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist es nach Ansicht der Initiatoren auch im Westerwaldkreis Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: was ist bisher in Sachen Inklusion geschehen, was ist noch zu tun? Gemeinsam mit vielen Betroffenen und Beteiligten soll am 17. Januar darüber geredet und die Situation im Westerwald beleuchtet werden. Natürlich auch mit einem überregionalen Blick auf Land und Bund, zu dem fachkundige Referenten bereits zugesagt haben.

In vier Arbeitsgruppen soll nach einleitenden Vorträgen mit hoffentlich vielen interessierten Menschen aus der Region die verschiedenen Bereiche der Inklusion näher betrachtet werden. Der körperbehinderte Kabarettist Martin Fromme wird die Tagung komödiantisch bereichern. Am Ende sollen Überlegungen stehen, wie wir die Inklusion im Westerwald gemeinsam in den kommenden Jahren weiter voranbringen können. Alle Initiatoren sind sich darin einig, dass die Entwicklung erst am Anfang steht.

Wer die Inklusionstagung als Veranstalter oder einer Spende mittragen will, kann sich gerne bei einem der genannten Veranstalter melden oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Dernbacher Gynäkologe erhält Auszeichnung als Operateur

Dernbach. „Das Zertifikat MIC III stellt an die Operateure höchste Anforderungen, sowohl das Spektrum der Operationen betreffend, ...

Kreis-Chorverband ehrte langjährig Aktive

Hachenburg. Gleich zu Beginn der Veranstaltung unterhielt mit einem gelungenen Beitrag der Gemischte Chor Roßbachs Haste ...

Filmreif – Kino im November

Hachenburg. Montag, 10. November: „Ein Sommer in der Provence“ (F 2014, 105 Minuten). Eine leichte Sommerkomödie, die stimmungsvolle ...

Experte oder buntes Bild?

Montabaur. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei etwa 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird Ministerin in Mainz

Region/Mainz. Derzeit überschlagen sich die Nachrichtenagenturen mit Meldungen aus dem Mainzer Landtag. Die Kabinettsumbildung, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

Werbung