Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Selters

In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. Sie ist zu einem maßgeblichen und ergänzenden Bildungsbereich für die Freizeit der jungen Menschen geworden. Zuschuss in Höhe von 4.490 Euro wurde gewährt.

Selters. Neben der für die Kinder und Jugendlichen überaus wichtigen Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten und in der Schule, wird nirgendwo sonst so viel zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen wie in unseren Vereinen. Vereine sind Orte, wo Mädchen und Jungen Angebote und Anregungen erhalten, die sie später zur Selbstbestimmung befähigen. Hier werden sie zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt und hingeführt. Die Verantwortlichen leisten durch ihre Arbeit einen unentbehrlichen Beitrag für den Zusammenhalt und das Gemeinwohl in der Gesellschaft. Bereits seit vielen Jahren fördert die Verbandsgemeinde Selters die Kinder- und Jugendarbeit.



Bürgermeister Klaus Müller freut sich, dass auch in diesem Jahr gemäß den Richtlinien der Verbandsgemeinde Selters über die Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Jugendgemeinschaften, 20 Vereinen und 12 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 998 jugendlichen Mitgliedern ein Zuschuss in Höhe von 4.490 Euro gewährt werden konnte.

Er hofft, dass die finanzielle Unterstützung weiterhin mithilft, die Kinder- und Jugendarbeit so engagiert fortzuführen wie in der Vergangenheit und setzt sich auch in Zukunft für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Vereinen und Jugendgemeinschaften ein.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Jugendliche können immer noch zu leicht Alkoholika kaufen

Hachenburg. Am Donnerstag, 5. November, haben Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Leitung des Jugendsachbearbeiters ...

Versuchter Leistungsbetrug durch britische Teerkolonne

Haiger. Am Donnerstag, 5. November, um 15 Uhr wurden in Haiger bei einer Autowerkstatt Mitglieder einer britischen Teerkolonne ...

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 6. November, gegen 21.40 Uhr, wurden von unbekannten Tätern in der Albrechtstraße auf einem ...

Antibiotika-Hotline der DAK-Gesundheit in Montabaur

Montabaur. Bei fast einem Drittel der Rezepte ist fraglich, ob die das Mittel zur Diagnose passt: Bei Viruserkrankungen sind ...

Faszinierende Foto Multivision: Nationalpark Hainich

Montabaur. Nationalparke laden zum Neuentdecken von Natur ein. Sie stehen unter dem Gedanken „Natur Natur sein lassen“. Die ...

Elke Ofterdinger Rektorin der Grundschule Marienrachdorf

Marienrachdorf. Bürgermeister Klaus Müller und Schulrat Horst Rauen gratulierten der neuen Rektorin und lobten in ihren Grußworten ...

Werbung