Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

MRT im Container nimmt Betrieb auf

Das Krankenhaus Selters führt technische Arbeiten in der Radiologie durch. Dadurch muss das MRT umziehen. Es befindet sich jetzt vorübergehend in einem Container, der im Hof des Krankenhauses steht.

Foto: Krankenhaus

Selters. „Das Krankenhaus Selters behandelt Patienten im Hof!“ Diese Aussage wäre zwar extrem böswillig, jedoch nicht ganz falsch: Wegen technischer Arbeiten in der Radiologie hat bis voraussichtlich 1. Dezember der Magnetresonanztomograph seinen Platz in einem Container, der wiederum im Wirtschaftshof aufgestellt wurde.

Ein 110-Tonnen-Kran hat am Mittwoch, den 12. November den 25 Tonnen wiegenden Container samt MRT (1,5 Tesla) an Ort und Stelle gehievt. Stationäre wie ambulante Patienten werden dort versorgt wie gewohnt und dürften im Inneren kaum einen Unterschied zu Behandlungsräumen in feststehenden Gebäuden bemerken; auch auf die Terminvergabe hat die Maßnahme keinen Einfluss.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Alles Gender - oder was?“

Montabaur. Die Ausstellung wurde durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Ausstellung zum Tag „Nein zu Gewalt“ mit Marlen Seubert

Härtlingen. Dieser Gedenktag geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal im Jahr 1960, auf Geheiß eines Diktators ...

Millionenerbe wird suggeriert

Westerwaldkreis. Der Adressat des angeblichen Millionenerbes wird namentlich angesprochen. Er sei als letzter Erbe eines ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Westerwaldkreis. Waren es früher in erster Linie die Großbetriebe, die mit großer Vorlaufzeit nach geeignetem Nachwuchs Ausschau ...

„Magic of the Dance“ in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Tänzer von „Magic of the Dance“ steppen über Tisch und Stühle, springen, tanzen, dass die Funken sprühen: ...

Sandersdorfer in Kirburg zu Gast

Kirburg. Im Zusammenhang mit dem Saalehochwasser im Frühjahr 2012 hatte Kirburg bei Pfarrer Bernd Gaus von der Kirchengemeinde ...

Werbung