Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

ISB fördert mit 20,5 Millionen Euro Projekte im Westerwaldkreis

Es besteht rege Nachfrage nach Wirtschafts- und Wohnraumförderung: Mit 20,5 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 gewerbliche, kommunale und private Kunden im Westerwaldkreis gefördert. Hiervon wurden in der Wirtschaftsförderung 100 Anträge in Höhe von 18,6 Millionen Euro zugesagt.

Mainz. Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung ermöglichte die Förderbank mit einem Volumen von rund 1,9 Millionen Euro die Schaffung und Modernisierung von 38 Wohneinheiten. Insgesamt hat die Förderbank in den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 rund 2.900 Zusagen in Höhe von knapp 2,7 Milliarden Euro erteilt und konnte so das Neugeschäft steigern.

Auf das Segment der Wirtschaftsförderung entfallen rund 2.100 Zusagen mit einem Volumen von rund 2,7 Milliarden Euro. Damit konnten der rheinland-pfälzische Mittelstand und die Kommunen punktgenau gefördert und ca. 1.200 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. „Die ISB steht mit ihren Produkten der rheinland-pfälzischen mittelständischen Wirtschaft zur Verfügung, um deren Liquiditätsbedarf zinsgünstig zu decken und die Investitionsfähigkeit zu erhöhen“, so Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB.

Im Rahmen der Wohnraumförderung hat die ISB bislang mit 51,5 Millionen Euro die Bildung von Wohneigentum, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Modernisierung des Wohnungsbestandes unterstützt und knapp 900 Wohneinheiten gefördert. Aufgrund der Neuausrichtung der Förderprogramme im vergangenen Jahr sind die Zahlen nur bedingt mit denen des Vorjahres vergleichbar.



Ihren Fokus hat die landeseigene Förderbank in der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. ISB-Verwaltungsratsvorsitzender Prof. Dr. Salvatore Barbaro: „Die hohe Nachfrage nach den verschiedenen Förderprogrammen zeigt gerade bei der derzeitigen Finanz- und Wirtschaftslage, dass die ISB mit ihren Förderprodukten sehr gut aufgestellt ist und ein wichtiger Partner in den Bereichen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung ist.“



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Region. Mit überwältigender Mehrheit haben die 47 anwesenden Mitglieder der neu gewählten Vollversammlung (VV) in ihrer konstituierenden ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Hilgert. Am Dienstagnachmittag, 18 November, kam es gegen 13.30 Uhr auf der L 307, Höhe Industriegebiet Hilgert, wegen eines ...

Wertstoffcontainer geklaut – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. In der Zeit von Montag, 17. November, 16 Uhr bis Dienstag, 18. November, 7 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg tagte

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung gab der Stadtbürgermeister bekannt, dass von Seiten der Stadt ein Gespräch zur Barrierefreiheit ...

Weihnachtszauber in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 6. Dezember findet diese kleine und feine Marktveranstaltung, welche vom Gewerbeverein ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Montabaur. Im Zuge der Neupositionierung des Hotels Zugbrücke gelang den Mediendesignern aus dem Hause Hartmann/Koch eine ...

Werbung