Werbung

Nachricht vom 22.11.2014    

Wilde Verfolgungsfahrt durch den Westerwald

Am Samstag, den 22. November, um 2.20 Uhr, sollte ein Audi mit Kurzzeitkennzeichen kontrolliert werden. Hierzu wurden die Haltesignale des Streifenwagens eingeschaltet. Der vorausfahrende Audi beschleunigte daraufhin sofort stark und versuchte, zu flüchten.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwaldkreis. Die Verfolgung wurde von dem Polizeifahrzeug aufgenommen und über Funk weitere Streifen alarmiert. Die Fahrt ging durch mehrere Ortschaften im Westerwald, während die weiteren Streifenwagen herangeführt wurden. Der Audi wurde durchwegs mit hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren.

In Rennerod streifte der Audi beim Durchfahren einer Baustelle eine Warnbake. Zwischen Rennerod und Irmtraud musste ein entgegenkommender Pkw in den Graben ausweichen. Ob hierbei ein Schaden entstand, ist noch nicht bekannt, da sich der Fahrer bislang nicht wieder bei der Polizei gemeldet hat.

Die Fahrt verlagerte sich dann in den Bereich Meudt. Auf der dortigen breiten Umgehungsstraße fuhr eine Zivilstreife mit Blaulicht mitten auf der Fahrbahn, um den herannahenden Audi zu verlangsamen. Dieser fuhr jedoch rechts an der Zivilstreife vorbei, streifte den Zivilwagen leicht und flüchtete weiter. Der Zivilwagen wurde hierdurch beschädigt.

Der Audi flüchtete weiterhin mit sehr hoher Geschwindigkeit, auch durch die Ortschaften Moschheim und Wirges. Um weitere Gefährdungen des übrigen Verkehrs, der eingesetzten Streifen und auch des verfolgten Audi-Fahrers zu vermeiden, wurde die Verfolgung aus Gründen der Verhältnismäßigkeit abgebrochen.



Im Rahmen der weiteren Fahndung (ohne unmittelbare Nachfahrt) konnte der Audi an einer Hauswand in der Siershahner Friedenstraße angetroffen werden. Die feststellende Streife konnte noch eine flüchtende Person erkennen, diese aber nicht mehr stellen.

Der Audi-Fahrer war offensichtlich zu schnell durch eine Rechtkurve gefahren, nach links von der Fahrbahn abgekommen und streifte dort eine Grundstücksmauer und einen geparkten Pkw. Hiernach schleuderte er nach rechts, stieß gegen einen weiteren geparkten Pkw, durchfuhr einen Gartenzaun und blieb an einer Hauswand stehen.

Bei der anschließenden Fahndung im Bereich Siershahn nach dem nun zu Fuß flüchtigen Audi-Fahrer waren mehrere Streifen der Westerwalddienststellen, aber auch ein Diensthundeführer und der Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Audi-Fahrer konnte bislang nicht angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg zu melden, 02663-98050.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Antibiotikaresistenz hat viele Ursachen

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau betont, dass die Landwirtschaft die Problematik resistenter Keime ...

Riesiges Kleinkunstfestival „Folk & Fools“

Montabaur. An beiden Tagen ausverkaufte Stadthalle, das zeigt, dass das Kleinkunstfestival ganz groß und entsprechend beliebt ...

Schwarzmeer-Kosakenchor mit Peter Orloff gibt Benefizkonzert

Gieleroth/Wissen. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth laden zum besonderen Benefizkonzert ein und hoffen auf eine ...

Tag der offenen Tür zur Eröffnung des Hospizes Hadamar

Hadamar. „Ich lade alle interessierten Menschen ganz herzlich dazu ein, mit uns einen schönen Nachmittag zu verbringen, sich ...

Landesmittel für Inklusion im Westerwald

Westerwaldkreis. Der Westerwaldkreis und die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Montabaur, Selters, Westerburg ...

Tödlicher Arbeitsunfall in Westerburg

Westerburg. Ein tragisches Geschehen sorgte am Freitag, 21. November, 0.05 Uhr für einen Großeinsatz der Rettungskräfte in ...

Werbung