Werbung

Nachricht vom 23.11.2014    

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände und Vereine am ersten Lebendigen Adventskalender in Westerburg. Vom 1. bis zum 14. Dezember sind alle Interessierten eingeladen, in Westerburg zu Gast zu sein.

Westerburg. Den Anfang macht am 1. Dezember um 17.30 Uhr Bürgermeister Seekatz in seinem Dienstsitz in der Neustraße 40. Am 2. Dezember erwartet die Polizei in der Jahnstraße um 18 Uhr Adventsgäste. Am 3. Tag um 17.30 Uhr ist der Marktplatz 8 des Diakonischen Werkes Gastgeber. Glühwein und Plätzchen erwartet die Besucher am 4. Dezember ab 18.30 Uhr im Erlebnisraum Bibel im „Haus der Kirche“ in der Neustraße 42, dem Dienstsitz des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg. Ein Highlight der Woche ist die Lesung der Erfolgsautorin Lale Akgün im Pfarrer-Ninck Haus in der Danziger Straße 7 am 5. Dezember um 19.30 Uhr. Die Autorin wird aus ihrem Buch: „Kebabweihnacht“, das im Spannungsfeld zwischen türkischen und deutschen Traditionen spielt, lesen.

Am 6. und am 13. Dezember jeweils um 17 Uhr dürfen sich Musikfreunde auf Turmblasen am Marktplatz freuen. An den Sonntagen, dem 7. und dem 14. Dezember, finden Gottesdienste in den Katholischen Kirchen und der Evangelischen Schlosskirche statt. Am 8. Dezember ab 17.30 Uhr ist die katholische Kirchengemeinde im Pfarrsaal der Christ-König-Kirche Gastgeber. Schon um 15.30 Uhr am 9. Dezember erwartet die Westerburger Tafel in der Brückenstraße 2, Gäste zum Advent. Ebenfalls um 15.30 Uhr beteiligt sich der DRK- Seniorenwohnpark „Schlossblick“, Dellerbrück 5-11, am 10. Tag am Lebendigen Adventskalender. Am 11. Dezember um 16.30 Uhr ist das EVIM Gertrud Buchner Haus am Hilserberg 26, am 12. Dezember um 17.30 sind die Westerburger Eisenbahnfreunde, am Bahnhof 44508 e.V., Gastgeber der Aktion.



Veranstalter des Lebendigen Adventskalenders sind das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung und die Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg sowie die Ev. Kirchengemeinde Westerburg. Weitere Infos gibt es bei: Pfarrerin Sabine Jungbluth, Tel. (02663) 968 223, Pfarrer Maic Zimmermann, Tel. (02663) 968 228. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kein Sieg für die SpVgg EGC Wirges

Wirges. Der Pfeddersheimer Trainer Norbert Hess erfüllt sich einen Traum, und sich für die 4:1 Vorrundenniederlage gegen ...

Chefarzt-Wechsel im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Nach Jahren der erfolgreichen Arbeit für das Haus kommen für die bisherigen Abteilungsleiter Dr. Oluf Hübner ...

Gemeinde Daubach spendet Hospiz St. Thomas

Dernbach. Anlässlich der offiziellen Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters der Gemeinde Daubach, Raimund Hahn, hatte ...

Gottesdienste in der Stiftskirche erst im neuen Jahr möglich

Gemünden. Bereits seit Mitte Mai muss die Gemeinde auf das Evangelische Gemeindehaus ausweichen und teilweise auch die Gastfreundschaft ...

Verkehrsunfälle, Trunkenheitsfahrt, Autodiebstahl und Einbruch

Verkehrsunfallflucht
Hellenhahn-Schellenberg. Wie jetzt von der zuständigen Straßenmeisterei gemeldet wurde, passierte vermutlich ...

Betrunkener Fahrer, Verkehrsrowdy und Unfallflüchtige

Trunkenheitsfahrt
Mogendorf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Samstagabend gegen 22.25 Uhr in der Bahnhofstraße ...

Werbung