Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Entschlammung Wiesensee – Land übernimmt 90 Prozent

Hendrik Hering: Land zahlt unverändert Löwenanteil der Wiesenseeentschlammung – Erneut Mittelabfluss genehmigt. Die Landesregierung hat mit einer erneuten Förderzusage ihren Willen bekräftigt, die Entschlammung des Wiesensees nahezu vollständig zu tragen. Sie hat die Mittel genehmigt, teilt der Abgeordnete Hering mit.

Westerburg. Lediglich 10 Prozent der förderfähigen Kosten müssen von der Eigentümerin des Sees, der Verbandsgemeinde Westerburg, getragen werden. Diese gute Nachricht konnte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aus seinem Gespräch mit Umweltministerin Ulrike Höfken mitbringen. In einem ersten Schritt werden die Planungskosten vom Land gefördert. Hierfür wurden von Mainz die zuwendungsfähigen Ausgaben auf 287.000 Euro festgesetzt, die jetzt in unterschiedlichen Finanzierungsabschnitten abgerufen werden.

Davon sind bis heute bereits geförderte Finanzierungsabschnitte mit einer Gesamtsumme von 136.000 Euro und einem Landeszuschuss von 122.400 Euro abgeflossen. Noch in diesem Jahr wird ein weiterer Abschnitt in Höhe von 40.778 Euro mit dem Betrag von 36.700 Euro aus Mainz bezuschusst. „Ich freue mich, dass die Landesregierung zu meiner Zusage als Minister aus dem Jahr 2011, den Wiesensee als touristisches Juwel in meiner Heimat zu erhalten, steht und die Aufgabe mit unverändert hoher Priorität vorantreibt. Die Förderhöhe von 90 Prozent zeigt, dass die Landesregierung im Wiesensee ein für die Region wichtiges Naherholungsgebiet sieht, das auch für den Wassersport wichtig ist. Alle Beteiligten sind gefordert, die Planungen zügig voranzutreiben und die eigentlichen Sanierungsarbeiten schnellstmöglich zu beginnen“, meinte Hering abschließend.



Die Verbandsgemeinde Westerburg ist Eigentümerin des in den Gemarkungen der Ortsgemeinden Pottum, Stahlhofen a.W. und Winnen gelegen rund 80 Hektar großen Wiesensees. Der See wurde vor rund 40 Jahren als Hochwasserrückhaltebecken mit freizeitlicher Nutzung angelegt. Dem nährstoffreichen Wiesensee droht die Verlandung. Ein im Jahre 2006 noch mit dem damaligen Wirtschaftsminister Hendrik Hering besprochener Bewirtschaftungsplan für den Wiesensee empfiehlt neben anderen Maßnahmen die Entschlammung des Gewässers. Zum Förderjahr 2014 werden weitere Planungskosten angemeldet.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Luna Faller fährt mit Familie ins Phantasialand

Ransbach-Baumbach. Luna Faller aus Ransbach-Baumbach (Foto, links) hat bei der Westerwald Bank einen Familieneintritt für ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Region. Die NABU-Gruppe Waldbreitbach hat sich als 13. Ortsgruppe der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald angeschlossen. ...

Blutspende und Typisierung am 11. Dezember

Westerwaldkreis. Ziel ist es junge Menschen am Donnerstag, 11. Dezember, 16 bis 20 Uhr, Haus Hergispach, Gänseweiherweg, ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Hachenburg. In dem neuen Programm „Wunderheiler“ ging es um den Streit zwischen Schul- und Alternativmedizin und die Frage, ...

LKA RLP warnt vor falschen Servicetechnikern

Region. Eine üble Masche, auf die leider schon Leute hereingefallen sind. Die Täter rufen an und geben vor, der Computer ...

Wetter hilft Arbeitsmarkt

Westerwaldkreis. Der Winter lässt auf sich warten, und auch auf dem regionalen Arbeitsmarkt bleibt das Klima freundlich: ...

Werbung