Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

49-jähriger Arbeiter kommt in Tongrube ums Leben

Am Dienstag, 2. Dezember, 11 Uhr kam es in der Tongrube bei Girod zu einem Arbeitsunfall bei dem ein 49-Jähriger ums Leben kam. Der Angestellte der Firma wollte eine Maschine in Gang setzen. Die Ermittlungen der Kripo Montabaur sind im Gange.

Symbolfoto: WW-Kurier

Girod. Ein tödlicher Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag, 2. Dezember, gegen 11 Uhr in der Tongrube in der Gemarkung Girod.

Die Kripo Montabaur teilt dazu die vorliegenden Erkenntnisse mit. Ein 49-jähriger Angestellter der Firma wollte nach bisherigen Ermittlungen nach einem technischen Defekt eine Maschine wieder in Gang setzen. Hierbei geriet er aus bisher noch nicht abschließend geklärten Umständen in die Maschine und trug tödliche Verletzungen davon.

Die Kriminalinspektion Montabaur hat die weiteren Ermittlungen am Unglücksort aufgenommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jusos Westerwald sagen AfD und Intoleranz den Kampf an

Westerwaldkreis. Zunächst stand für die im vorwinterlichen Wirges versammelten Genossen und Genossinnen die Neuwahl des Kreisvorstandes ...

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Wirges. Weltweit leben eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Allein in Deutschland sind es rund 17 Millionen Erwachsene, ...

Friedenslicht hüllt Selterser Kirche in warmen Schein

Selters. Die Besucher erwartet ein besonderer Abend mit Musik – unter anderem vom Chor „Cantamos“ - und kurzen geistlichen ...

Hospiz Hadamar nahm Betrieb auf - 12 Patienten können einziehen

Hadamar. Am Montag, 1. Dezember kamen die ersten Patienten. Am Wochenende zuvor war das neue Hospiz im ehemaligen Hadamarer ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Zu dem Thema „Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer“ sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum ...

Frechblech Adventskonzert kam an

Alsbach. Beim Konzert zum ersten Advent lud die bekannte Wäller Gruppe nach Alsbach ein und begeisterte die Zuhörerinnen ...

Werbung