Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Großzügige Spende für guten Zweck

Selten war der Erlös des von der Hachenburger Kultur-Zeit, den Hachenburger Kindergärten und Schulen organisierten Martinsfestes so hoch wie in diesem Jahr. Insgesamt 1085 Euro brachte die Benefiz-Veranstaltung ein.

Von links nach rechts: Karl Wilhelm-Röttig, Beate Macht, Thomas Wladimirow, Jörg Schneider-Ramseger. Foto: privat.

Hachenburg. Und so freuten sich Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig und Kulturreferentin Beate Macht, einen Spendenscheck in Höhe von 1085 Euro an Jörg Schneider-Ramseger, Leiter der stationären Wohnformen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit, und Thomas Wladimirow, Mitglied des Bewohnerbeirats, überreichen zu können. Das Geld wird der Wohnstätte Nisterpfad in Hachenburg zugutekommen. Damit sind nun 80 Prozent der geplanten Anschaffung einer Nestschaukel gedeckt.

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, als die KulturZeit uns mitteilte, die Einnahmen spenden zu wollen. Doch hätte ich nicht mit einer so hohen Summe gerechtet. Dafür möchte ich mich auch im Namen der Bewohner herzlich bedanken“, erklärte Schneider-Ramseger.

Für Bürgermeister Röttig ist das Haus Nisterpfad „ein gelungenes Beispiel dafür, wie behinderte Menschen in die Gemeinschaft der Hachenburger Bürger integriert werden können.“ So sei zum Beispiel ein Bewohner viele Jahre in der Kirmesgesellschaft aktiv gewesen.



„Wir möchten mit der Aktion erreichen, dass die Botschaft des heiligen Martin nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt und den Menschen, die nicht unbedingt in der Mitte der Gesellschaft verankert sind, unsere Hand ausstrecken. Denn um den Abbau von Vorurteilen durch das Zusammenbringen verschiedener Gesellschaftsgruppen geht es uns auch in unserer Kulturarbeit“, sagt Beate Macht.

Dies wird auch im nächsten Jahr der Fall sein, denn wenn die Schaukel steht, sind der Bürgermeister und seine Kulturreferentin zum „Einweihungsschaukeln“ eingeladen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm der Kleinkunstbühne Mons Tabor steht

Montabaur. Nach Einschätzung der Kulturschaffenden der Bühne wird die Bedeutung der Kultur für die Region und insbesondere ...

Weltgebetstag der Frauen 2015 von den Bahamas


Hachenburg. Der Weltgebetstag ist eine große, internationale Basisbewegung christlicher Frauen. Er wird jedes Jahr am ersten ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Dierdorf. Am Donnerstagmorgen, den 18. Dezember, um 9.15 Uhr, ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Kripo Montabaur sucht Zeugen zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Wittgert. Bereits am Dienstag, den 16. Dezember, kam es in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr zu einem Einbruch in ein ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Region. Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Westerwaldkreis/ Kreis Altenkirchen. „Anstatt eine verfassungsrechtlich wackelige Regelung nachzubessern, sollte die unternehmensfeindliche ...

Werbung