Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Neues Feuerwehrfahrzeug für Wallmerod

Den Ausführungen von Klaus Lütkefedder war es bei der letzten Wallmeroder Verbandsgemeinderatssitzung unter dem Punkt „Mitteilungen des Bürgermeisters“ zu entnehmen, dass die Feuerwehr Wallmerod nach einer Wartezeit von über 20 Monaten nun ein neues Fahrzeug bekommen würde.

Das neue TLF 300 der Feuerwehr Wallmerod. Fotos: privat.

Wallmerod. In der vergangenen Woche war es nun soweit und am Wochenende fand, nachdem das Fahrzeug aus Ulm überführt wurde, die erste Einweisung für eine erste Gruppe von Einsatzkräften statt.

Bestellt wurde das TLF 3000 als Ersatzbeschaffung für das 34 Jahre alte TLF 24/50. Wie von Gemeindebrandinspektor Klaus Reimann zu erfahren war, führten Umstrukturierungen im Herstellerwerk in Ulm sowie Großaufträge „die einem Kleinauftrag vorgezogen werden“ zu der Verzögerung. Normal sind acht Monate nach Bestellung. Jetzt ist man von Seiten der Feuerwehr aber froh, dass das Fahrzeug auf dem Hof und neben den drei anderen Fahrzeugen in den Hallen steht. Wurde am vergangenen Wochenende eine Einführung für die Einsatzkräfte arrangiert, wird das Fahrzeug aber erst mit dem 12. Januar in Dienst gestellt und am 17. Januar öffentlich eingeweiht.

Hintergrund für die Verzögerung der in Dienst Stellung ist eine Bereitstellung des alten TLF 24/50 für die zweite Stützpunktwehr in der Verbandsgemeinde in Meudt. Hier wird das aktuelle Einsatzfahrzeug generalüberholt. In dieser Zeit deckt das Wallmeroder TLF 24/50 eventuelle Einsätze in Meudt ab. In dieser Zeit kann am neuen Fahrzeug ausgelotet werden, auf wie viel Wasser man zurück greifen kann. Konzipiert ist das neue TLF 3000 für mindestens 3000 Liter Wasser und als Pendelfahrzeug zur Wasserbeschaffung zukünftig im Einsatz. Wenn nun das Fahrzeug komplett ausgerüstet ist und man das genaue Gewicht des Fahrzeuges kennt, dann wird ersichtlich, wie viel Wasser man laden kann. „Möglich sind 4300 Liter“ sagte Klaus Reimann. Dies hängt mit den 14 Tonnen Gesamtgewicht zusammen, die sich aus der Beladung des Fahrzeuges, Einsatzkräften und dem Wasser ergeben. Bei der Einweisung wurde dann auch die moderne Ausrüstung, die für einen Ersteinsatz ausgerichtet ist, von den Einsatzkräften in Augenschein genommen. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Frauen-Power bei den Wirtschaftsjunioren

Montabaur. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren neuen Vorstand ...

Adventissimo in Niedererbach

Niedererbach. Es nieselte leicht und es war leider kein Schnee da. Trotzdem sprachen die Veranstalter des 13. Adventissimo ...

Tag widmet sich der Inklusion

Westerwaldkreis. „Inklusion – alle Wegen sind offen?!“ Das ist die Überschrift des „Tages der Inklusion“ am Samstag, 14. ...

Geistliche Abendmusik in Montabaur

Montabaur. Annabell Opelt, studierte Blockflötistin, hat mit ihrem Ensemble professioneller Musikerinnen und Musiker ein ...

Grillhütte Meudt – Polizei mehrfach im Einsatz

Meudt. Am 20. Dezember, gegen 4.20 Uhr wurde an der Grillhütte in Meudt die Heckscheibe eines dort abgestellten PKW eingeschlagen. ...

Rettungswagen im Einsatz gerammt

Montabaur. Ein 19-jähriger PKW Fahrer befuhr in der Samstagnacht, 20. Dezember die Koblenzer Straße und wollte an der Kreuzung ...

Werbung