Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Betrunkene Autofahrer in der Silvesternacht

Keine ruhige Silvesternacht hatten die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg. Sie mussten sich mit alkoholisierten Autofahrern in Nistertal und Steinebach an der Wied beschäftigen. Die beiden verantwortungslosen Fahrer müssen als Fußgänger in das neue Jahr starten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nistertal. Aufgrund von unsicherer Fahrweise wurde am Mittwoch, 31. Dezember, um 1.40 Uhr in Nistertal, Am Hohenrain ein PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 40-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Alco-Test ergab 1,74 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde weiterhin ein Strafverfahren eingeleitet.

Steinebach an der Wied. Im Rahmen der in Steinebach an der Wied, Zur Neumühle im dortigen Feuerwehrhaus stattfindenden Silvesterfeier kam es zu einer unbefugten Fahrzeugbenutzung. Am Donnerstag, 1. Januar 2015, gegen 0:25 Uhr beschaffte sich eine 21-jährige Besucherin widerrechtlich den Fahrzeugschlüssel eines vor dem Feuerwehrhaus abgestellten PKW und unternahm mit diesem eine sogenannte „Spritztour“. Der zunächst verschwundene PKW konnte wenig später im Nahbereich aufgefunden und die alkoholisierte Fahrzeugbenutzerin angetroffen werden. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Wegen der festgestellten Verstöße wurden gegen die Fahrzeugbenutzerin weiterhin entsprechende Strafverfahren eingeleitet.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Hachenburg. „Ich möchte mit dem Film auf die Vielfalt unserer Vogelwelt aufmerksam machen und dass es sich lohnt, sie zu ...

Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Siershahn. Am frühen Morgen des 4. Januar befuhr eine junge Frau mit ihrer alkoholisierten Freundin auf dem Beifahrersitz ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Alpenrod: Am 3. Januar kam es gegen 13.30 Uhr auf der L288, Gemarkung Alpenrod, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. ...

Einbruch in das Schloss Montabaur

Montabaur. Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand bei einem Einbruch in der Silvesternacht in das Schloss Montabaur. ...

Projekte der Montabaurer Kantorei

Montabaur. Die Montabaurer Kantorei lädt zur sängerischen Teilnahme an zwei Projekten teil: am Sonntag, dem 11. Oktober gibt ...

Landschaftsmuseum mit erfolgreicher Besucherbilanz

Hachenburg. Freude und natürlich auch ein gewisser Stolz bei Leitung und Mitarbeitern des Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Werbung