Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur für Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr ins Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Bahnhofstraße 32, zum Vortrag „1945 – Kriegsende und Besatzungszeit in Montabaur“ ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Montabaur. In seinem Vortrag wird Jörg Harlé, Vorsitzender der DFG, zunächst kurz die Situation in der Kreisstadt Montabaur vor 70 Jahren skizzieren. Danach wird das Projekt „Erzählcafé – Zeitzeugen berichten“ vorgestellt.

Das Erzählcafé ist als Veranstaltungsreihe in der Tradition der „Oral History“ gedacht. Die Teilnehmer sollen Zeitzeugen sein, die aus biographischer Perspektive die Phase der französischen Besatzungszeit in Montabaur Revue passieren lassen. Ziel ist, das öffentliche Interesse an zeit- und stadtgeschichtlichen Themen zu fördern und - darüber hinaus - zu einer intergenerativen historischen Auseinandersetzung anzuregen. Ferner soll an einer Ausstellung für 2016 gearbeitet werden, die zum Thema die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946 hat.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 19. Januar gebeten unter Telefon (02602) 947759 oder E-Mail: info@dfg-montabaur.de. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Wandern und Backesbrot, der Renner

Westerburg/Gershasen. „Wir sind mit der Kapazität an unsere Grenzen gestoßen. Mehr Teilnehmer können wir nicht mehr annehmen. ...

Hilfstransporte nach Rumänien gehen weiter

Obererbach. Damit verbunden ist ein Dank an alle Sponsoren, die im vergangenen Jahr die zahlreichen Hilfstransporte in Richtung ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Westerwald. Der Katalog gibt Tipps zu Freizeit- und Pauschalangeboten, dabei werden die Angebote immer individuell auf die ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Alpenrod: Am 3. Januar kam es gegen 13.30 Uhr auf der L288, Gemarkung Alpenrod, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. ...

Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Siershahn. Am frühen Morgen des 4. Januar befuhr eine junge Frau mit ihrer alkoholisierten Freundin auf dem Beifahrersitz ...

Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Hachenburg. „Ich möchte mit dem Film auf die Vielfalt unserer Vogelwelt aufmerksam machen und dass es sich lohnt, sie zu ...

Werbung