Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Herschbach wird Adresse für „Schwarzen Humor“

Neben Köln-Gürzenich und Mönchengladbach wird es in Deutschland eine dritte närrische Adresse für „Schwarzen Humor“ bei einer CDU-Veranstaltung geben. Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr, in der Sporthalle von Herschbach/Oww. eine närrische Sitzung des CDU-Kreisverbandes statt.

Klaus Lütkefedder und Harald Orthey (von links) präsentieren das närrische Logo der ersten CDU-Kappensitzung im Rathaus. Foto: Häring

Herschbach/Oww. Bei einer der letzten Programmsitzungen wurde von „Sitzungspräsident“ Klaus Lütkefedder und „Cheforganisator“ CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey im Rathaus der Verbandsgemeinde Wallmerod das Programm für diesen närrischen Nachmittag vorgestellt.

Geht man von den bisherigen Zusagen aus, ist alles das dabei, was eine gute Kappensitzung ausmacht. „Wir haben schon jetzt die Zusage von dem zweifachen deutschen Meister im Kindertanz und den deutschen Vizemeister im Showtanz“, erzählt zufrieden Harald Orthey von diesen beiden tänzerischen Programmpunkten. Dazu gibt es jede Menge Klamauk in der Bütt, zu dem schon jetzt Landrat Achim Schwickert, Dr. Stephan Krempel, Gabi Wieland und Ralf Seekatz ihre Zusage mit Vorträgen gegeben haben. Es laufen noch weitere letzte Verhandlungen, um den närrischen Besuchern einen gelungenen Nachmittag zu bieten.

Zu den musikalischen Höhepunkten soll eine Gruppe gehören, die im Vorprogramm der „Höhner“ auf Tournee auftreten. Auch hier laufen die Verhandlungen auf Hochtouren.



Was für die beiden Macher aber im Vordergrund steht, ist der Spaß. „Den hatten wir schon im Vorfeld“, war da einhellig zu hören. Bei der Suche nach einer passenden Halle kam den beiden entgegen, „dass in Herschbach der Karneval gelebt wird“. Ein weiteres Plus ist noch der dortige Karnevalsverein, der aus seinen Reihen für die Organisation des weiteren Ablaufs mit Personal zur Verfügung steht. Die Suche nach einem Sitzungspräsidenten mit Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder war nicht schwer. „Ich mach das ganze Jahr nichts anderes als Sitzungspräsident“, meint das VG-Oberhaupt. Die Suche nach einem Elferrat ist die nächste Aufgabe. „Wir wollten aus jeder Verbandsgemeinde einen Narren“, meint Harald Orthey. Ob dies gelingt, wird sich mit Öffnung der Halle zeigen. Wer Interesse an Karten hat, kann diese zu einem Preis von 8 Euro, CDU-Mitglieder 6 Euro, im Vorverkauf unter Telefon (02602) 999430 erwerben. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Haus in Linz wird derzeit abgerissen

Linz. Experten einer Spezialfirma sind schon die ganze Woche bemüht, die Gefahr am Kaiserberg zu bannen. Sie werden von Feuerwehr, ...

Tipps für Jugendarbeit: Jahresprogramm 2015 erschienen

Region. Was hat sich bei den Zuschüssen für die Jugendarbeit geändert? Welche Wettbewerbe gibt es 2015? Und wer ist mein ...

„Die Kunst des Schlagzeug-Stimmens" mit Willy Wahan

Höhr-Grenzhausen. Die Musikschule “Tonfabrik” und die Schlagzeugschule “New Groove Factory” veranstalten am Samstag, den ...

Kirchengemeinde gewinnt erste Runde im Streit um Kindergärten

Nentershausen/Görgeshausen. Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius aus Nentershausen streitet sich juristisch mit ...

Über acht Prozent im Westerwald profitieren vom Mindestlohn

Westerwaldkreis. Ab 1. Januar gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Laut DGB-Berechnungen ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Hachenburg/Region. Im August letzten Jahres startete die Westerwald Bank im Zuge ihrer Aktivitäten zur Vereinbarkeit von ...

Werbung