Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Sachbeschädigung und Diebstahl an geparkten Autos

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise zu Delikten an abgestellten Fahrzeugen. Alle Taten wurden am 8. Und 9. Januar in Hachenburg begangen. Informationen bitte unter Telefon:02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

Symbolfoto WW-Kurier.

Sachbeschädigung an einem abgestellten PKW
Hachenburg. Am Freitag, 9. Januar, in der Zeit von 22 Uhr bis 23.55 Uhr, wurde von unbekannten Tätern in der Hindenburgstraße ein in einer Garagenzufahrt abgestellter PKW angegangen. An dem weinroten Opel Astra wurden von den unbekannten Tätern die linke Fahrzeugseite und die Motorhaube zerkratzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro.

Diebstahl aus drei abgestellten PKW
Hachenburg. In der Zeit von Donnerstag, 8. Januar, 16 Uhr bis Freitag, 9. Januar, 10.15 Uhr, wurden von unbekannten Tätern in Hachenburg, Kirchstraße und Gehlerter Weg insgesamt drei Fahrzeuge angegangen. In der Kirchstraße wurde ein dort verschlossen abgestellter grauer PKW Ford Focus C-Max von unbekannten Tätern auf bisher ungeklärte Art und Weise geöffnet und aus dem Handschuhfach ein Mäppchen mit Personaldokumenten entwendet. Im Gehlerter Weg wurde von unbekannten Tätern ein unverschlossen abgestellter blauer PKW Opel Omega Kombi durchwühlt. Aus einem ebenfalls dort unverschlossen abgestellten grauen PKW Ford Focus entwendeten die unbekannten Täter einen Weißgoldring und ein älteres mobiles Navigationsgerät. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.200 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Tankstelle in Wirges Ziel von Einbrechern

Wirges. Wie auf der Videoaufzeichnung einer Überwachungskamera der Tankstelle zu sehen ist, fuhr ein dunkelfarbener Audi ...

Jährlicher Online-Adventskalender brachte 24 Geschenke

Bad Marienberg/Meudt. Nach der Gewinnauslosung am 27. Dezember konnte der Hauptpreis nun in der KSK-Geschäftsstelle in Meudt ...

Leitungen der Wehren des Westerwaldkreises trafen sich

Niederahr. Das große Interesse ist nicht nur auf den Rückblick auf das vergangene Jahr oder einen Ausblick auf 2015 zurückzuführen. ...

Geistliche Abendmusik mit „Cembaless“

Montabaur. „So eine lebendige und mitreißende Musik“, freut sich anlässlich der 25. Geistlichen Abendmusik Dekanatskantor ...

Zwei Jugendliche nach Fahndungsaufruf festgenommen

Bendorf. Die Veröffentlichung des Fotos der Tatverdächtigen bei den Kurieren, auf unseren und weiteren Facebook-Seiten und ...

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Linz. Nachdem das Haus Nummer 13 abgerissen war, nahm die Geschwindigkeit des Hangrutsches wieder zu. Seit Freitag, 9. Januar ...

Werbung