Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Vortragsthema der DFG Montabaur geändert

Der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Montabaur weist daraufhin, dass er aus aktuellem Anlass das Thema des Vortrages am deutsch-französischen-Tag, Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum, DLR, in der Bahnhofstraße 32, geändert hat.

Montabaur. In dem neuen Vortrag, „Frankreich – Schmelztiegel der Kulturen“, wird Jörg Harlé, Vorsitzender der DFG, die lange Zuwanderungsgeschichte und die damit einhergehende Bereicherung und Problematik für das Land jenseits des Rheins erörtern. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 20. Januar, gebeten unter Telefon (02602) 947759 oder E-Mail an info@dfg-montabaur.de.

Der für diesen Tag vorgesehene Vortrag, „1945 – Kriegsende und Besatzungszeit in Montabaur“ sowie die Darstellung des Projektes „Erzählcafé – Zeitzeugen berichten“, wird auf Sonntag, 8. Februar, 15 Uhr im DLR verschoben. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


CDU-Neujahrsempfang in Westerburg

Westerburg. Seit vielen Jahren laden die Westerburger Christdemokraten mit ihrem Ortsvorsitzenden Daniel Björn Kraft immer ...

Langenhahn steht bald wieder Kopf!

Langenhahn. Mit der traditionellen Prunksitzung geht es am 7. Februar in der Mehrzweckhalle Langenhahn los. Das 20-jährige ...

Farbenprächtige Abteikonzerte

Marienstatt. Am Passionssonntag, 22. März, interpretiert ab 17 Uhr das Duo Kerstin Linder-Dewan (Berlin), Violine, und Joachim ...

19 Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Region. Im Vorfeld des Neujahrsempfanges wurde die hohe Auszeichnung durch Präsident Kurt Krautscheid verliehen. Dabei stellte ...

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Region. Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, ...

Leitungen der Wehren des Westerwaldkreises trafen sich

Niederahr. Das große Interesse ist nicht nur auf den Rückblick auf das vergangene Jahr oder einen Ausblick auf 2015 zurückzuführen. ...

Werbung