Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

CDU-Neujahrsempfang in Westerburg

Auch die 30. Auflage des CDU-Neujahrsempfangs hat nichts von ihrer Lockerheit und Beliebtheit bei den eingeladenen Gästen verloren. So war es kein Wunder, dass auch immer wieder hochrangige Gastredner die Einladung zu diesem frühen Termin im Jahr annehmen.

Als Gastredner konnte für den CDU-Neujahrsempfang in diesem Jahr CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder (zweiter von rechts) gewonnen werden. Foto: Häring.

Westerburg. Seit vielen Jahren laden die Westerburger Christdemokraten mit ihrem Ortsvorsitzenden Daniel Björn Kraft immer in den Pfarrsaal der Christkönigskirche zum Thema „Zum Geist der Zeit“ ein, dem sich dann auch die Gastredner, in diesem Jahr Patrick Schnieder, in ihren Worten widmen.

Dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick, Mitglied des Bundestages, oblag die Aufgabe, die Gäste auf 2015 einzustimmen. Wichtige Themen sind seinen Worten nach die Erhaltung einer stabilen Friedensordnung in Europa und für die Bundesrepublik der Erhalt einer Weltoffenheit und Toleranz. Nicht zu vergessen eine weiter gute wirtschaftliche Entwicklung.

Ralf Seekatz nutzte die Anwesenheit von Gastredner Patrick Schnieder, rheinland-pfälzischer CDU-Generalsekretär und Mitglied des Bundestages, ihm eine Mahnung in Sachen Ausbau Bundestraße 255 mitzugeben. „Rot-grün weigert sich diese „Lebensachse“ in den vordringlichen Wegeplan aufzunehmen. Wenn das nicht erfolgt, ist die Straße Geschichte“ so Ralf Seekatz. Für Westerburg sieht Ralf Seekatz als Bürgermeister vordringlich, die Windkraft weiter zum Thema zu machen. Und es sollen Straßen ausgebaut werden.

Zu den vielen Gästen, die dem Vortrag von CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder lauschten, gehörten Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Gerhard Loos, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, der ehemalige MdB Joachim Hörster, Altbürgermeister Bernhard Nink sowie der Ehrenvorsitzende Gerhard Krempel.

Mit den Worten von Albert Einstein „Wenn‘s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf’s Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“, leitete dann Patrick Schnieder seine Ausführungen ein. Auch er kam in seinen Worten nicht umhin, die aktuelle Situation mit der Brutalität des Terrors und die lodernde Fremdenfeindlichkeit aufzunehmen. Er kann aus Erfahrungen im Dreiländereck Bundesrepublik, Luxemburg und Belgien sprechen um für ein starkes Europa zu werben. Gleichzeitig warb er für Toleranz, denn nur dann bestehe eine Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Dies geschehe auch in unserem Land nur, wenn sich Deutschland einer Globalisierung in einem gemeinsamen Europa stelle. Dies allein schon aus wirtschaftlicher Sicht, um künftig auch nur annähernd den bisherigen Anteil von 25 Prozent des Weltinlandsproduktes und 50 Prozent der Sozialleistung erreichen zu können. Daher sei Kooperation in Europa und mit Drittstaaten dringend erforderlich. Wichtig sei noch, dass Standarts in Sachen Demokratie, Wirtschaft, Arbeit und Umwelt erhalten bleiben. Für den ländlichen Raum sei es wichtig, so Patrick Schnieder, dass dieser sich dem Wettbewerb stellt und fit gemacht wird. Das Internet sei hier besonders wichtig. Hier sei eine flächendeckende Versorgung in guter Übertragungsqualität anzustreben. Allein wirtschaftliche Interessen sollten für die Anbieter nicht entscheidend sein.



Stadtratsfraktionsvorsitzender Herbert Schmitz dankte Patrick Schnieder für die „Gedanken zum Geist der Zeit“. Für die musikalische Umrahmung sorgte mit mehreren Stücken der Bass-Solist Hans Albert Demer. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Langenhahn steht bald wieder Kopf!

Langenhahn. Mit der traditionellen Prunksitzung geht es am 7. Februar in der Mehrzweckhalle Langenhahn los. Das 20-jährige ...

Farbenprächtige Abteikonzerte

Marienstatt. Am Passionssonntag, 22. März, interpretiert ab 17 Uhr das Duo Kerstin Linder-Dewan (Berlin), Violine, und Joachim ...

„Magic of the Dance” in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Wucht der Leidenschaft, mit der diese Tänzer von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne agieren, ...

Vortragsthema der DFG Montabaur geändert

Montabaur. In dem neuen Vortrag, „Frankreich – Schmelztiegel der Kulturen“, wird Jörg Harlé, Vorsitzender der DFG, die lange ...

19 Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Region. Im Vorfeld des Neujahrsempfanges wurde die hohe Auszeichnung durch Präsident Kurt Krautscheid verliehen. Dabei stellte ...

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Region. Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, ...

Werbung