Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ein kammermusikalisches Programm zwischen Bach, Moderne und Jazz. Nach jüngsten Konzerterfolgen in Frankreich darf das Publikum auch in Deutschland mit Überraschungen rechnen. Denn 18 virtuos bespielte Saiten klingen anders als alles, was man von kammermusikalischen Formationen gewohnt ist.

Das Berlin Guitar Trio will auch in Koblenz das Publikum begeistern. Foto: Berlin Guitar Trio

Koblenz. Überraschungen der virtuosen Art sind bei den Konzerten des BERLIN GUITAR TRIO Programm. Denn nicht nur die außergewöhnliche Formation dreier Konzertgitarren eröffnet ein neues Verständnis der Kompositionen alter und junger Meister, auch der 18-saitige Klang begeistert das internationale Konzertpublikum. Das junge BERLIN GUITAR TRIO verbindet barocke Kompositionen von Bach bis Vivaldi, virtuose Klassik, leidenschaftlichen Flamenco und moderne Kompositionen mit Jazz- und Folkloreeinflüssen.

Das international besetzte Trio bildete sich 2009 auf der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Dort entwickelten die drei Musiker David Bartelt, Aurélie Olivéros und Philipp Niedrich ihre inspirierende Art, Klassik und Moderne für 18 Saiten neu zu interpretieren. Schon im Frühling 2011 wurde ihr Engagement mit dem Gewinn eines «Yehudi Menuhin „Live Music Now“ e.V.» Stipendiums ausgezeichnet.



Karten können Sie online unter www.ticket-regional.de, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen unter www.ticket-regional.de/vvk und unter der Tickethotline 0651 97 90 777 bestellen. Infos und Konzertmitschnitte finden sich im Internet unter www.berlinguitartrio.com.

Anschrift vom Görreshaus Koblenz
Eltzerhofstr. 6a, 56068 Koblenz




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Kurse gegen Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Höhr-Grenzhausen. Mit zwei kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen unterstützt die AWO Bildung und Arbeit ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Ransbach-Baumbach. Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog sowie die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hatten ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Koblenz. Trainiert wird in dem Kurs barfuß mit langer Hose und T-Shirt oder Pullover. Die Kursinhalte umfassen Grundlagen ...

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Niedererbach. Bevor Christian Kaiser in seiner Rede ins Detail ging, hatte er die Aufgabe, die Ehrengäste zu begrüßen. Darunter ...

Blutspende in Nentershausen

Nentershausen. Blutspenden kann jeder Mitbürger ab 18 Jahren. Erstspender werden gebeten ihren Personalausweis mitzubringen ...

Westerwälder Unternehmen besonders innovativ

Montabaur. Das Land hatte gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern den Wettbewerb ...

Werbung